![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, kann jemand eine Festplatte empfehlen, die sich sich zeitabhängig dauerhaft in den standby oder sleep modus versetzten lässt und nur bei Bedarf wieder anläuft. Derzeit verwende ich eine Hitachi HDS721010CLA332, die sogar im nicht gemounteten Zustand nach einiger Zeit immer wieder ohne erkennbaren Grund anläuft. Um sie in den standby zu versetzen verwenden ich: hdparm -B1 -S120 -C /dev/sda smartctl -t short /dev/sda Da ich die Platte sehr selten verwende, sie aber in einem durchgehend laufenden PC eingebaut ist suche ich einen Weg die Lebensdauer der Platte durch den standby-modus zu erhöhen. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.12.2011 22:55, schrieb Dirk Meier:
Hallo,
kann jemand eine Festplatte empfehlen, die sich sich zeitabhängig dauerhaft in den standby oder sleep modus versetzten lässt und nur bei Bedarf wieder anläuft.
Derzeit verwende ich eine Hitachi HDS721010CLA332, die sogar im nicht gemounteten Zustand nach einiger Zeit immer wieder ohne erkennbaren Grund anläuft.
Um sie in den standby zu versetzen verwenden ich: hdparm -B1 -S120 -C /dev/sda smartctl -t short /dev/sda
Da ich die Platte sehr selten verwende, sie aber in einem durchgehend laufenden PC eingebaut ist suche ich einen Weg die Lebensdauer der Platte durch den standby-modus zu erhöhen.
Hi, dass Du die Lebensdauer durch Standby-Modus erhöhst, ist nicht sicher. Manchmal hört man auch die Meinung, durchlaufen lassen wäre besser, mit Sicherheit ist es besser als beständiges Ein/Aus... Ich glaube nicht, dass es eine Frage der Platte ist. Du musst analysieren, wer die Platte aufweckt - cron-Prozesse sind gute Kandidaten, ggf. ist es auch eine Frage der mount-Optionen (siehe Diskussionen um SSD, wie man einige Aktualisierungen loswerden kann). Auch Ramdisks können sinnvoll sein, kommt drauf an, was auf der Platte ist... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Wednesday, 21.December.2011 09:11:16 Joerg Thuemmler wrote:
dass Du die Lebensdauer durch Standby-Modus erhöhst, ist nicht sicher. Manchmal hört man auch die Meinung, durchlaufen lassen wäre besser, mit Sicherheit ist es besser als beständiges Ein/Aus...
Kommt auf die Platte an. Manche sind darauf optimiert viele Starts und Stopps auszuhalten, manche dafuer viele Head Loads und Unloads, und wieder andere dauerhaft durchzulaufen (nennen sich bei SATA oft RAID-Edition oder aehnlich, bei SAS/SCSI-Serverplatten ist das eigentlich der Default). Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 20 Dec 2011, Dirk Meier schrieb:
Um sie in den standby zu versetzen verwenden ich: hdparm -B1 -S120 -C /dev/sda smartctl -t short /dev/sda
Äh, du hast schon gelesen, was die Option '-t' von smartctl macht? -dnh -- When in doubt, debug-on-entry the function you least suspect have anything to do with something. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 20. Dezember 2011 schrieb Dirk Meier:
Hallo,
kann jemand eine Festplatte empfehlen, die sich sich zeitabhängig dauerhaft in den standby oder sleep modus versetzten lässt und nur bei Bedarf wieder anläuft.
Derzeit verwende ich eine Hitachi HDS721010CLA332, die sogar im nicht gemounteten Zustand nach einiger Zeit immer wieder ohne erkennbaren Grund anläuft.
Um sie in den standby zu versetzen verwenden ich: hdparm -B1 -S120 -C /dev/sda smartctl -t short /dev/sda
Da ich die Platte sehr selten verwende, sie aber in einem durchgehend laufenden PC eingebaut ist suche ich einen Weg die Lebensdauer der Platte durch den standby-modus zu erhöhen.
-- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
der smartmond wars. Er scheint etwa alle 50 Minuten einen Test durchzuführen, durch den die Platte aufwachte. Nach deaktivieren von smartmond bleibt die Platte dauerhaft im standby, auch gemountet. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aded2c654bb869ec977be22e7858fce7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, hmm, ich weiss das passt jetzt nicht so unbedingt, aber wenn das Ziel sein soll die Lebensdauer zu "erhöhen", dann sollte die Platte nach meinem bisherigen Kentnisstand dauerhaft "An" sein. Gerade das ständige An und Abschalten "erhöht" doch den verschleiss des Motors und anderer beweglicher Teile. Allerdings muss ich auch zugeben, das waren so Sachen die "früher" mal gegolten haben, ob das bei den heutigen Platten immer noch so ist, weiss ich nicht. Vielleicht kann ja jemand anderes eine qualifizierte Aussage treffen. gruss Andreas ----- Ursprüngliche Message ----- Von: Dirk Meier <dirk.meier@gmx.de> An: opensuse-de@opensuse.org Cc: Gesendet: 10:33 Dienstag, 27.Dezember 2011 Betreff: gelöst (was Festplatte für dauerhaften standby Modus) Am Dienstag, 20. Dezember 2011 schrieb Dirk Meier:
Hallo,
kann jemand eine Festplatte empfehlen, die sich sich zeitabhängig dauerhaft in den standby oder sleep modus versetzten lässt und nur bei Bedarf wieder anläuft.
Derzeit verwende ich eine Hitachi HDS721010CLA332, die sogar im nicht gemounteten Zustand nach einiger Zeit immer wieder ohne erkennbaren Grund anläuft.
Um sie in den standby zu versetzen verwenden ich: hdparm -B1 -S120 -C /dev/sda smartctl -t short /dev/sda
Da ich die Platte sehr selten verwende, sie aber in einem durchgehend laufenden PC eingebaut ist suche ich einen Weg die Lebensdauer der Platte durch den standby-modus zu erhöhen.
-- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
der smartmond wars. Er scheint etwa alle 50 Minuten einen Test durchzuführen, durch den die Platte aufwachte. Nach deaktivieren von smartmond bleibt die Platte dauerhaft im standby, auch gemountet. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38139ba5050a5b9e85015967e696df39.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 27. Dezember 2011, 11:20:58 schrieb Andreas Glandorf:
Hallo,
hmm, ich weiss das passt jetzt nicht so unbedingt, aber wenn das Ziel sein soll die Lebensdauer zu "erhöhen", dann sollte die Platte nach meinem bisherigen Kentnisstand dauerhaft "An" sein. Gerade das ständige An und Abschalten "erhöht" doch den verschleiss des Motors und anderer beweglicher Teile. Allerdings muss ich auch zugeben, das waren so Sachen die "früher" mal gegolten haben, ob das bei den heutigen Platten immer noch so ist, weiss ich nicht. Vielleicht kann ja jemand anderes eine qualifizierte Aussage treffen.
Eine wirklich qualifizierte Aussage hierzu kann ich jetzt nicht treffen. Es gab allerdings hier auf der Liste bereits mehrere Threads zum Thema "Moderne Festplatten und Powermanagement. Der allgemeine Rat ging immer dahin bei modernen Festplatten das Anhalten der Platte auszuschalten wegen rapide wachsendem "Load_Cycle_Count". Grüße Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Andreas Glandorf
-
David Haller
-
Dirk Meier
-
Joerg Thuemmler
-
Ralf Arndt
-
Roman Fietze