K3B "Mehrfachsitzung" und noch 1 Frage...
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag, Wenn ich einfach eine Daten-CD brenne ohne speziell was einzustellen, macht mir K3B eine angefangene "Mehrfachsitzung" - und die CD ist nicht lesbar. Sie wird beim Einlegen nicht erkannt, ich finde sie nicht unter /media... a) wie kann ich K3B sagen, dass es normalerweise einfach eine abgeschlossene 1fach-CD macht - denn ich hab schon öfter vergessen, das im entsprechenden Reiter zu ändern und dann kann ich die CD wegwerfen. Ärgerlich. b) ich habe keine Möglichkeit gefunden, so eine unlesbare CD irgendwie zu schliessen. K3B erkennt die CD, ich kann auch die erste Sitzung importieren, aber ich sehe nirgends, wie ich diese Sitzung schliessen kann, ohne weitere Daten hinzuzufügen. K3B motzt nämlich, wenn ich die Session fortsetzen will, ohne noch was dazuzutun... ... und noch eine weitere Frage: So lange K3B läuft, wandelt sich der Cürsor über dem K3B-Fenster in zwei sich umeinander drehende Kreise - das zeigt mir an, dass etwas im tun ist. Aber es ist nichts im tun. Die Kreise drehen sich auch noch nach einer halben Stunde. Ist das bei euch auch so? Kann man das ändern? Finde das sehr verwirrend, denn normalerweise warte ich in Programmen, bis der Cursor wieder normal ist, bevor ich den nächsten Schritt tue. Ausser in K3B... Vielen Dank für Hinweise. Daniel oh: K3b Version 1.68.0 Unter KDE 4.3.5 (KDE 4.3.5) "release 3", Opensuse 11.2 -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Daniel, Am Sonntag 30 Mai 2010, 17:06:25 schrieb Daniel Bauer:
Guten Tag,
Wenn ich einfach eine Daten-CD brenne ohne speziell was einzustellen, macht mir K3B eine angefangene "Mehrfachsitzung" - und die CD ist nicht lesbar. Sie wird beim Einlegen nicht erkannt, ich finde sie nicht unter /media...
bei mir ist es so, dass ich eine Einfach-Sitzung bzw. Mehrfachsitzung erst auswählen kann sobald ich das Datenprojekt erstellt habe und auf Brennen gedrückt habe. Nach dem Klick auf Brennen öffnet sich das Fenster für die Einstellungen und unter Verschiedenes stellst Du Keine Mehrfachsitzung ein und unten links gibt es 2 Schalter um diese Einstellungen zu speichern; bei mir ist es der zweite von links. lg Thomas K3b Version 1.92.0 Unter KDE 4.4.3 (KDE 4.4.3)
Vielen Dank für Hinweise.
Daniel
oh: K3b Version 1.68.0 Unter KDE 4.3.5 (KDE 4.3.5) "release 3", Opensuse 11.2
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Son, 30 Mai 2010, Daniel Bauer schrieb:
b) ich habe keine Möglichkeit gefunden, so eine unlesbare CD irgendwie zu schliessen. K3B erkennt die CD, ich kann auch die erste Sitzung importieren, aber ich sehe nirgends, wie ich diese Sitzung schliessen kann, ohne weitere Daten hinzuzufügen. K3B motzt nämlich, wenn ich die Session fortsetzen will, ohne noch was dazuzutun...
wodim -fix dev=/dev/sr0 # oder was halt dein Brennerdevice ist -dnh -- Ich bin zu hübsch für Papierkram! -- Dr. House -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Monday 31 May 2010 09.41:54, David Haller wrote:
Hallo,
Am Son, 30 Mai 2010, Daniel Bauer schrieb:
b) ich habe keine Möglichkeit gefunden, so eine unlesbare CD irgendwie zu schliessen. K3B erkennt die CD, ich kann auch die erste Sitzung importieren, aber ich sehe nirgends, wie ich diese Sitzung schliessen kann, ohne weitere Daten hinzuzufügen. K3B motzt nämlich, wenn ich die Session fortsetzen will, ohne noch was dazuzutun...
wodim -fix dev=/dev/sr0 # oder was halt dein Brennerdevice ist
-dnh
Hallo David, danke für den Tip. Nur leider ist die CD danach immer noch nicht lesbar, d.h. sie wird beim Einlegen nicht erkannt, nichts passiert. Hab ich was falsch gemacht? Das ist die Ausgabe des Befehls: daniel@baer:~> wodim -fix dev=/dev/sr0 Device type : Removable CD-ROM Version : 5 Response Format: 2 Capabilities : Vendor_info : 'TSSTcorp' Identification : 'CDDVDW TS-L632N ' Revision : '0503' Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW. Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr). Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R Speed set to 4234 KB/s Starting to write CD/DVD at speed 24.0 in real TAO mode for single session. Last chance to quit, starting real write in 0 seconds. Operation starts. daniel@baer:~> Und das sagt mit K3B über die eingelegte CD (nach dem wodim-Befehl): Typ: CD-R Kapazität: 79:57:74 Minuten (702.8 MiB) Verwendete Kapazität: 01:31:60 Minuten (13.4 MiB) Verbleibend: 78:26:14 Minuten (689.4 MiB) Wiederbeschreibbar: nein Anhängbar: ja Leer: nein Sitzungen: 1 Unterstützte Brenngeschwindigkeiten: 10x (1764 KB/s) 10x (1764 KB/s) 10x (1764 KB/s) 10x (1764 KB/s) 10x (1764 KB/s) 10x (1764 KB/s) 16x (2823 KB/s) 20x (3528 KB/s) 24x (4234 KB/s) ISO-9660-Dateisysteminformationen System-ID: LINUX Datenträger-ID: 2010_03_15 Datenträgersatz-ID: - Veröffentlicher-ID: - Vorbereiter-ID: - Programm-ID: K3B THE CD KREATOR (C) 1998-2007 SEBASTIAN TRUEG Volume Size: 8.8 MiB (2 048 B * 4 483 blocks = 9 181 184 B) Titel Typ Attribute Erster - Letzter Sektor Länge 1 (Daten/Modus2 XA Form1) Kopie nicht erlaubt/ununterbrochen 0 - 4484 4485 (00:59:60) Warum wird sie nicht erkannt? Danke für weitere Hinweise... Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 02 Jun 2010, Daniel Bauer schrieb: [..]
daniel@baer:~> wodim -fix dev=/dev/sr0 [..] Last chance to quit, starting real write in 0 seconds. Operation starts. daniel@baer:~>
Und das sagt mit K3B über die eingelegte CD (nach dem wodim-Befehl):
Typ: CD-R Kapazität: 79:57:74 Minuten (702.8 MiB) Verwendete Kapazität: 01:31:60 Minuten (13.4 MiB) Verbleibend: 78:26:14 Minuten (689.4 MiB) Wiederbeschreibbar: nein Anhängbar: ja Leer: nein Sitzungen: 1 [..] ISO-9660-Dateisysteminformationen
System-ID: LINUX Datenträger-ID: 2010_03_15 Datenträgersatz-ID: - Veröffentlicher-ID: - Vorbereiter-ID: - Programm-ID: K3B THE CD KREATOR (C) 1998-2007 SEBASTIAN TRUEG Volume Size: 8.8 MiB (2 048 B * 4 483 blocks = 9 181 184 B) Titel
Wird also erkannt.
Warum wird sie nicht erkannt?
Läßt du das syslog mitlaufen? Was ist, wenn du versuchst manuell zu mounten? 'mount /dev/sr0 /cdrom' als root ... HTH, -dnh -- 68: WWW World Wide Waiting -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 02 June 2010 23.28:28, David Haller wrote:
Hallo,
Am Mit, 02 Jun 2010, Daniel Bauer schrieb: [..]
daniel@baer:~> wodim -fix dev=/dev/sr0
[..]
Last chance to quit, starting real write in 0 seconds. Operation starts. daniel@baer:~>
Und das sagt mit K3B über die eingelegte CD (nach dem wodim-Befehl):
Typ: CD-R Kapazität: 79:57:74 Minuten (702.8 MiB) Verwendete Kapazität: 01:31:60 Minuten (13.4 MiB) Verbleibend: 78:26:14 Minuten (689.4 MiB) Wiederbeschreibbar: nein Anhängbar: ja Leer: nein Sitzungen: 1
[..]
ISO-9660-Dateisysteminformationen
System-ID: LINUX Datenträger-ID: 2010_03_15 Datenträgersatz-ID: - Veröffentlicher-ID: - Vorbereiter-ID: - Programm-ID: K3B THE CD KREATOR (C) 1998-2007 SEBASTIAN TRUEG Volume Size: 8.8 MiB (2 048 B * 4 483 blocks = 9 181 184 B) Titel
Wird also erkannt.
Warum wird sie nicht erkannt?
Läßt du das syslog mitlaufen? Was ist, wenn du versuchst manuell zu mounten? 'mount /dev/sr0 /cdrom' als root ...
mount /dev/sr0 /cdrom mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mounting read-only Das mounten dauert ca. 2 Minuten (siehe unten) Meinst du mit syslog das, was nachher in /var/log/messages steht? da wäre: Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145961] sr 3:0:0:0: [sr0] Unhandled sense code Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145985] sr 3:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146034] sr 3:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current] Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146066] sr 3:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146094] end_request: I/O error, dev sr0, sector 17936 Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146114] Buffer I/O error on device sr0, logical block 4484 (16x wiederholt) Jun 3 00:44:39 baer kernel: [55126.791980] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3 Jun 3 00:44:40 baer kernel: [55127.046439] ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A Sagt das dem Fachmann etwas? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 03 Jun 2010, Daniel Bauer schrieb:
On Wednesday 02 June 2010 23.28:28, David Haller wrote:
Läßt du das syslog mitlaufen? Was ist, wenn du versuchst manuell zu mounten? 'mount /dev/sr0 /cdrom' als root ...
mount /dev/sr0 /cdrom mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mounting read-only
Das mounten dauert ca. 2 Minuten (siehe unten) Meinst du mit syslog das, was nachher in /var/log/messages steht?
Jap.
da wäre:
Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145961] sr 3:0:0:0: [sr0] Unhandled sense code Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145985] sr 3:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146034] sr 3:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current] Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146066] sr 3:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146094] end_request: I/O error, dev sr0, sector 17936 Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146114] Buffer I/O error on device sr0, logical block 4484 (16x wiederholt) Jun 3 00:44:39 baer kernel: [55126.791980] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3 Jun 3 00:44:40 baer kernel: [55127.046439] ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
Sagt das dem Fachmann etwas?
Jup. Der Rohling hat nen defekt, es wird aber wohl gemounted (erkennbar an den ISO 9660 Meldungen) und du solltest zumindest teilweise drauf zugreifen können. -dnh -- "Help!! Come see the violence inherent in the sysadmin!" -- Cobb, User Friendly, by Illiad -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thursday 03 June 2010 19.15:56, David Haller wrote:
mount /dev/sr0 /cdrom mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mounting read-only
Das mounten dauert ca. 2 Minuten (siehe unten) Meinst du mit syslog das, was nachher in /var/log/messages steht?
Jap.
da wäre:
Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145961] sr 3:0:0:0: [sr0] Unhandled sense code Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.145985] sr 3:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146034] sr 3:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current] Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146066] sr 3:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146094] end_request: I/O error, dev sr0, sector 17936 Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146114] Buffer I/O error on device sr0, logical block 4484 (16x wiederholt) Jun 3 00:44:39 baer kernel: [55126.791980] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3 Jun 3 00:44:40 baer kernel: [55127.046439] ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
Sagt das dem Fachmann etwas?
Jup. Der Rohling hat nen defekt, es wird aber wohl gemounted (erkennbar an den ISO 9660 Meldungen) und du solltest zumindest teilweise drauf zugreifen können.
-dnh
Hallo David, Dann, so scheint es mir, wird dieser Defekt aber von K3B hergestellt, wenn ich eine erste Session einer Multisession-CD schreibe. Denn solche CDs sind dann nie lesbar, während sie offenbar keinen Defekt haben, wenn ich eine einfache Nicht-Multisession brenne. Alle CDs von der selben Spindel... Naja, schreibe ich halt keine Miltisession-CDs mehr. Brauch ich sowieso nicht... Danke und Grüsse Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Daniel
Naja, schreibe ich halt keine Miltisession-CDs mehr. Brauch ich sowieso nicht...
Schoen das du den Leuten, die dir helfen, auch noch in die Fresse trittst. SCNR gruss rudi -- "Was schert mich mein Geschwaetz von gestern" -- Konrad Adenauer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 04 June 2010 00.16:30, Rudi Höning wrote:
Hallo Daniel
Naja, schreibe ich halt keine Miltisession-CDs mehr. Brauch ich sowieso nicht...
Schoen das du den Leuten, die dir helfen, auch noch in die Fresse trittst. SCNR
gruss rudi
Wenn das so verstanden werden kann, dann war das von mir bestimmt nicht beabsichtigt! Sollte einfach heissen: wenn es es mit der Standard-Einstellung von K3B (multisession) bei mir halt zu Fehlern führt, dann benutze ich eben Einfach- Sitzungen, die bei mir funktionieren, und bin darüber nicht weiter traurig. Das hat nichts mit mangelnder Wertschätzung zu tun, denke ich. Und um es klar zu sagen: ich war und bin oft sehr froh über die Hilfe hier und hoffe, ich bringe das in der Regel auch angemessen zum Ausdruck. Schönen Tag an alle! Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 03 Jun 2010, Daniel Bauer schrieb:
On Thursday 03 June 2010 19.15:56, David Haller wrote: [..]
Hardware Error [current] Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146066] sr 3:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146094] end_request: I/O error, dev sr0, sector 17936 Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146114] Buffer I/O error on device sr0, logical block 4484 (16x wiederholt) [..] Dann, so scheint es mir, wird dieser Defekt aber von K3B hergestellt, wenn ich eine erste Session einer Multisession-CD schreibe. Denn solche CDs sind dann nie lesbar, während sie offenbar keinen Defekt haben, wenn ich eine einfache Nicht-Multisession brenne. Alle CDs von der selben Spindel...
Muß nix heißen. Oben nochmal zitierter Fehler ist schlicht und einfach: deine Hardware kann diesen Sektor nicht lesen. Warum auch immer. Vielleicht passen Rohling und Brenner einfach nicht gut. Apropos: was für Rohlinge? Generell sind die JVC (Taiyo Yuden) wohl die besten. Verbatim geht auch meist gut. BTW: ein Bekannter wollte unter Windows auf 3 DVD-RW von mir brennen, die waren dann "kaputt" (nix ging mehr, wurden vom LW nicht mehr erkannt). Hier daheim: Rohlinge eingeworfen (nicht lesbar), mit IIRC k3b neu formatiert (welches Programm dabei im Hintergrund lief weiß ich grad nicht, vermutl. dvd+rw-format oder wie das heißt), testhalber nochmal komplett (mit k3b + Auto also "growisofs") vollgeschrieben: laufen, gebrannte Daten 1:1 auf den DVDs gelandet (per cmp getestet). Kurzum: genaues sagen kann man bei dem Glücksspiel Rohling + Brenner + Software eh nicht. An der Software liegt es meiner Erfahrung nach aber eher selten. Hab mit dem aktuellen k3b (KDE3 IIRC)/wodim/growisofs aber glaub noch nix gebrannt. Obiges mit den "reaktivierten Rohlingen" war aber erst vor einige Wochen.
Naja, schreibe ich halt keine Miltisession-CDs mehr. Brauch ich sowieso nicht...
Jo, heut braucht man ja meist nur ein paar MB (zum verschicken z.B.), ne volle CD oder gleich ne DVD ;) -dnh -- "And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head." Terry Pratchett -- "Maskerade" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 04 June 2010 03.25:57, David Haller wrote:
Hallo,
Am Don, 03 Jun 2010, Daniel Bauer schrieb:
On Thursday 03 June 2010 19.15:56, David Haller wrote:
[..]
Hardware Error [current] Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146066] sr 3:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Timeout on logical unit Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146094] end_request: I/O error, dev sr0, sector 17936 Jun 3 00:42:56 baer kernel: [55023.146114] Buffer I/O error on device sr0, logical block 4484 (16x wiederholt)
[..]
Dann, so scheint es mir, wird dieser Defekt aber von K3B hergestellt, wenn ich eine erste Session einer Multisession-CD schreibe. Denn solche CDs sind dann nie lesbar, während sie offenbar keinen Defekt haben, wenn ich eine einfache Nicht-Multisession brenne. Alle CDs von der selben Spindel...
Muß nix heißen. Oben nochmal zitierter Fehler ist schlicht und einfach: deine Hardware kann diesen Sektor nicht lesen. Warum auch immer. Vielleicht passen Rohling und Brenner einfach nicht gut. Apropos: was für Rohlinge? Generell sind die JVC (Taiyo Yuden) wohl die besten. Verbatim geht auch meist gut.
Ich benutze seit Jahren die 50er und 100er-Spindeln TDK CD-R80. Bisher immer problemlos. Allerdings: vorher immer auf meinem PC mit OS 10.3 (und älter), und ich weiss nicht, ob ich da Multi- oder Einfach-Sessions eingestellt hatte. Jetzt brenne ich auf dem Laptop mit OS 11.2 und da zeigte sich eben das Problem. Ob das auf dem PC auch der Fall wäre, weiss ich nicht, da der 1000km weit weg ist :-) Ich kann mich aber (schwach) an alte Zeiten unter Windows 95 oder 98 erinnern, als Multisession-CDs ebenfalls per default unlesbar waren, bis man sie ausdrücklich abschloss.
BTW: ein Bekannter wollte unter Windows auf 3 DVD-RW von mir brennen, die waren dann "kaputt" (nix ging mehr, wurden vom LW nicht mehr erkannt). Hier daheim: Rohlinge eingeworfen (nicht lesbar), mit IIRC k3b neu formatiert (welches Programm dabei im Hintergrund lief weiß ich grad nicht, vermutl. dvd+rw-format oder wie das heißt), testhalber nochmal komplett (mit k3b + Auto also "growisofs") vollgeschrieben: laufen, gebrannte Daten 1:1 auf den DVDs gelandet (per cmp getestet).
Kurzum: genaues sagen kann man bei dem Glücksspiel Rohling + Brenner + Software eh nicht. An der Software liegt es meiner Erfahrung nach aber eher selten. Hab mit dem aktuellen k3b (KDE3 IIRC)/wodim/growisofs aber glaub noch nix gebrannt. Obiges mit den "reaktivierten Rohlingen" war aber erst vor einige Wochen.
Naja, schreibe ich halt keine Miltisession-CDs mehr. Brauch ich sowieso nicht...
Jo, heut braucht man ja meist nur ein paar MB (zum verschicken z.B.), ne volle CD oder gleich ne DVD ;)
Genau. Und nachdem ich jetzt weiss, dass ich auf der K3B-Brennseite einfach auf "Speichern" klicken konnte, um den Einfach-Modus zum Standard zu machen, ist das Problem für mich gelöst.
-dnh
Grüsse aus dem sonnigen Süden! Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Daniel Bauer
-
David Haller
-
Rudi Höning
-
Thomas Schirrmacher