![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung. Einige Seiten/Onlinehändler sind mir bekannt, aber vielleicht hat gerade jemand neulich mit einem Gerät tolle Erfahrungen gemacht und möchte das auf diesem Wege weiterempfehlen. Die Anforderungen sind recht gering, bzw das übliche: OO.org , Mail, Internet, Fotos (Digikam). Drauf soll natürlich Opensuse. Die Grafik und Wlan sollten möglichst problemlos funktionieren. Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein. Schon mal Danke fürs Bemühen. Daniel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Saturday 20 March 2010 14:39:32 schrieb Daniel Fuhrmann:
Hallo Liste,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung. Einige Seiten/Onlinehändler sind mir bekannt, aber vielleicht hat gerade jemand neulich mit einem Gerät tolle Erfahrungen gemacht und möchte das auf diesem Wege weiterempfehlen.
Die Anforderungen sind recht gering, bzw das übliche: OO.org , Mail, Internet, Fotos (Digikam). Drauf soll natürlich Opensuse. Die Grafik und Wlan sollten möglichst problemlos funktionieren.
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Schon mal Danke fürs Bemühen.
Daniel
kleiner Nachtrag: https://www.linux-discount.de/hardware/Laptops/Asus bin grad da drüber gestolpert. Wie sind die Erfahrungen mit Asus-Geräten? Daniel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Daniel, Daniel Fuhrmann schrieb:
Am Saturday 20 March 2010 14:39:32 schrieb Daniel Fuhrmann:
Hallo Liste,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
bin grad da drüber gestolpert. Wie sind die Erfahrungen mit Asus-Geräten?
Mit meinem Asus EEEPC bin ich wirklich sehr zufrieden, aber ob Deine Eltern mit so nem kleinen Computer glücklich werden weiß ich nicht. Ansonsten habe ich nen relativ alten Dell Latitude D850, nen Thinkpad T61 und bin mit beiden sehr zufrieden! -- Gruß Axel ------------------------------ => einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du mit härten? Aus: http://www.administrator.de/index.php?content=69906 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 20 Mar 2010 14:52:01 +0100 schrieb Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr-web.de>: [...]
https://www.linux-discount.de/hardware/Laptops/Asus
bin grad da drüber gestolpert. Wie sind die Erfahrungen mit Asus-Geräten?
Kann ich nur sagen: super! Ich hab hier einen ASUS der F3Fserie ... null Probleme mit Linux. WLAN und Bluetooth funktionierten addHook. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 20. März 2010 schrieb Daniel Fuhrmann:
Hallo Liste,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung. Einige Seiten/Onlinehändler sind mir bekannt, aber vielleicht hat gerade jemand neulich mit einem Gerät tolle Erfahrungen gemacht und möchte das auf diesem Wege weiterempfehlen.
Die Anforderungen sind recht gering, bzw das übliche: OO.org , Mail, Internet, Fotos (Digikam). Drauf soll natürlich Opensuse. Die Grafik und Wlan sollten möglichst problemlos funktionieren.
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Ich hab bei Arlt einen eMachines gekauft. Das gibt's bei denen mit dem komischen Limpuslinux. Das habe ich natürlich runtergeschmissen und openSUSE 11.2 installiert. Hatte mit der Installation keine Probleme. Wlan, Netzwerkkarte, Webcam, Cardreader funktionierten auf Anhieb. Die üblichen Programme laufen auch. Alle Arbeitsflächeneffekte stehen nicht zur Verfügung. Dazu brauchst du eine bessere Grafikkarte. Ist aber bei dem Preis wohl nicht drin. Schau mal hier: www.arlt.de eMachines ist übrigens Acer. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 80" Kernel 2.6.27.45-0.1-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 20.03.2010, Daniel Fuhrmann wrote:
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz Diehl:
On 20.03.2010, Daniel Fuhrmann wrote:
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo.
Kann ich nur bestaetigen IBM ThinPpad war schon 1998 Linux kompatible. (Ich arbeite auch nicht fuer IBM) gruss rudi -- "Die Schulhoefe werden nicht kriminalisiert" -- Brigitte Zypries -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/491640540ff320f2f7054e7ed7463f7f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning´s Tastaturgeklapper am Samstag 20 März 2010 :
Hallo Heinz Diehl:
On 20.03.2010, Daniel Fuhrmann wrote:
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo.
Kann ich nur bestaetigen IBM ThinPpad war schon 1998 Linux kompatible. (Ich arbeite auch nicht fuer IBM)
gruss rudi -- "Die Schulhoefe werden nicht kriminalisiert" -- Brigitte Zypries
Dem kann ich mich nur anschließen. Mir kommen nur ThinkPads ins Haus. Wenns nicht unbedingt ein neues Schleppi sein muss dann schau mal unter www.tb-computers.de Da kauf ich meine Schleppis ein. Preisgünstig und guter Service. Gruß Lutz -- http://www.linux-beginnerforum.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1cf53bbe68141b5c35a0b6ed309cf54b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz Diehl, Samstag 20 März 2010:
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo.
In der Tat. Die Dinger sind zwar irgendwie nicht so schick. Aber immens robust. Ich zerre meines seit Jahr und Tag in der Satteltasche umher, und habe mich schon oft gewundert, was es alles aushält. Der rote Stick ist auch ne gute Sache. Tja, und Linux läuft da drauf ohne weitere Probleme. Wirklich zu empfehlen, wenn auch nicht ganz billig. Das X301 wäre wohl mein Favorit, wenn es nicht schon wieder ein DVD-Laufwerk hätte. Da gabs mal einen Vorgänger, da gabs das nicht, aber da war ich zu langsam... Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sunday 21 March 2010 08:28:06 schrieb Andre Tann:
Heinz Diehl, Samstag 20 März 2010:
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo.
In der Tat. Die Dinger sind zwar irgendwie nicht so schick. Aber immens robust. Ich zerre meines seit Jahr und Tag in der Satteltasche umher, und habe mich schon oft gewundert, was es alles aushält. Der rote Stick ist auch ne gute Sache.
Tja, und Linux läuft da drauf ohne weitere Probleme. Wirklich zu empfehlen, wenn auch nicht ganz billig. Das X301 wäre wohl mein Favorit, wenn es nicht schon wieder ein DVD-Laufwerk hätte. Da gabs mal einen Vorgänger, da gabs das nicht, aber da war ich zu langsam...
Gruß! -- Andre Tann
Bischen zu teuer und auch zu kleines Display. Soll als Desktopersatz fungieren, den man auch mal ins Esszimmer oder ins Wohnzimmer mitnehmen kann. Also nix mit täglich umherschleppen, muß nur funktionieren. Daniel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sunday 21 March 2010 09.46:46, Daniel Fuhrmann wrote:
Am Sunday 21 March 2010 08:28:06 schrieb Andre Tann:
Heinz Diehl, Samstag 20 März 2010:
Laptop und Linux? Ich habe so einige davon installiert, und sage nur ein Wort (nein, ich arbeite nicht fuer die): IBM/Lenovo.
In der Tat. Die Dinger sind zwar irgendwie nicht so schick. Aber immens robust. Ich zerre meines seit Jahr und Tag in der Satteltasche umher, und habe mich schon oft gewundert, was es alles aushält. Der rote Stick ist auch ne gute Sache.
Tja, und Linux läuft da drauf ohne weitere Probleme. Wirklich zu empfehlen, wenn auch nicht ganz billig. Das X301 wäre wohl mein Favorit, wenn es nicht schon wieder ein DVD-Laufwerk hätte. Da gabs mal einen Vorgänger, da gabs das nicht, aber da war ich zu langsam...
Gruß! -- Andre Tann
Bischen zu teuer und auch zu kleines Display. Soll als Desktopersatz fungieren, den man auch mal ins Esszimmer oder ins Wohnzimmer mitnehmen kann. Also nix mit täglich umherschleppen, muß nur funktionieren.
Daniel
Also dann sage ich mal noch HP Pavilion-Notebook-PCs. Bei denen, die ich installierte, hat mit 11.2 alles mit der automatischen Standardinstallation gleich funktioniert, WLAN, Webcam, die Hardware-Knöpfe, Abschalten des Touchpads, 3D (bei mir mit NVidia)... Die gibts oft günstig bei Warenhäusern, vorletztes Modell oder so... Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.03.2010 14:39, schrieb Daniel Fuhrmann:
Hallo Liste,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung. Einige Seiten/Onlinehändler sind mir bekannt, aber vielleicht hat gerade jemand neulich mit einem Gerät tolle Erfahrungen gemacht und möchte das auf diesem Wege weiterempfehlen.
Die Anforderungen sind recht gering, bzw das übliche: OO.org , Mail, Internet, Fotos (Digikam). Drauf soll natürlich Opensuse. Die Grafik und Wlan sollten möglichst problemlos funktionieren.
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Schon mal Danke fürs Bemühen.
Daniel
Auf heise findest du jährlich die Infos welche Hersteller guten Support im Fhehlerfall liefern. Dazu gibt es auf heise-tv auch ein kurzes Video. Dell & Toshiba sind danach ganz weit vorne aber die Linux-Unterstützung dürfte her zufällig denn vom Hersteller gewollt sein. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 20 Mär 2010, Daniel Fuhrmann schrieb:
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Lenovo R500. Leise, mattes Display, ... Gibt's in div. Ausstattungen. Ansonsten taugen die Business Dells. -dnh -- Du weiss ja: Sowas wie Linux steht und fällt mit dem Admin. Windows ist da deutlich weiter, das steht und fällt ein paarmal pro Woche von allein. [Joergen Hau in cc] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
Hallo,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820 Bekommt man zwischen 200 und 300 EUR gebraucht. Mein Stammladen verkauft solche Teile aus Leasingrückläufen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Saturday 20 March 2010 20:33:49 schrieb Michael Höhne:
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
Hallo,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820
Bekommt man zwischen 200 und 300 EUR gebraucht. Mein Stammladen verkauft solche Teile aus Leasingrückläufen.
Schon mal Danke für die vielen Antworten, ich bin auch schon kräftig am Vergleichen. Das Display sollte aber >15" sein, "daß man auch was sieht". Da ist dann die Auswahl schon etwas rarer. Daniel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2206f97af80713503f000c0b92fb2c5b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen. Viele Grüße Michael Am 20. März 2010 20:53 schrieb Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr-web.de>:
Am Saturday 20 March 2010 20:33:49 schrieb Michael Höhne:
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
Hallo,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820
Bekommt man zwischen 200 und 300 EUR gebraucht. Mein Stammladen verkauft solche Teile aus Leasingrückläufen.
Schon mal Danke für die vielen Antworten, ich bin auch schon kräftig am Vergleichen. Das Display sollte aber >15" sein, "daß man auch was sieht". Da ist dann die Auswahl schon etwas rarer.
Daniel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael schrieb:
Hallo
ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen. Beim WLAN habe ich immer nur schlechtes gehört, wenn der Atheros Chip drin war.
Beim Intel funzt alles prima ;-) -- Gruß Axel ------------------------------ => einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du mit härten? Aus: http://www.administrator.de/index.php?content=69906 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 20 Mär 2010, Michael schrieb:
Am 20. März 2010 20:53 schrieb Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr-web.de>:
Am Saturday 20 March 2010 20:33:49 schrieb Michael Höhne:
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820
Haben ebenfalls matte Displays ;) [TOFU repariert. Michael: LASS DAS!]
ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen.
Du glaubst die Eltern von Daniel stehen auf so teure mobile Schminkspiegel? -dnh -- Wash: "[..] this landings is gonna get pretty interesting" Mal: "Define 'interesting.'" Wash: "Oh, God, oh, God, we're all gonna die?" Mal: "This is the captain. We have a little problem with our entry sequence, so we may experience some slight turbulence and then explode." -- Firefly Serenity -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sunday 21 March 2010 00:10:23 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sam, 20 Mär 2010, Michael schrieb:
Am 20. März 2010 20:53 schrieb Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr-web.de>:
Am Saturday 20 March 2010 20:33:49 schrieb Michael Höhne:
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820
Haben ebenfalls matte Displays ;)
[TOFU repariert. Michael: LASS DAS!]
ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen.
Du glaubst die Eltern von Daniel stehen auf so teure mobile Schminkspiegel?
Wäre ja immerhin noch ne gratis Zusatzfunktion ;) Zwischenstand: Den oben erwähnten e-machines bin ich ein bischen skeptisch gegenüber. Da gibt es die echten Acer Extensas in ähnlicher Ausstattung für ein bischen mehr. Hat jemand Erfahrung mit den NEXOC Geräten? http://www.nexoc.de Über die stolpert man ja auch immer wenn man nach Geräten ohne BS sucht. Daniel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wo ist das problem In einem notebook sind auch nur intel oder atlon prozessoren drin Standard festplatten ein normaler speicher. Und dann noch ein label von einem anbieter Viele haben mitlerweilen die fall erkennung fuer harddisk integriert. Was du suchst wie jeder andere auch - die beste ausstatung zu kleinstem Preis. 90% sollten mitlerweilen von standard distributionen unterstuetzt Werden, die restlichen 10% mite in bischen basteln - da keine speziallen Komponenten. Teuer ist nur wenn du prozessor leistung und schnellen ram willst. Schau dir zum beispiel acer travelmate an - 8 stunden laufzeit mit Batterie und siehst noch gut aus. Ist billig und wird von linux unterstuetzt Aber die liste ist lang Sony - sehr gute notebooks - gibts auch schon ab 60 oder 700 euro Ibm - kann ich persoenlich nur fuer business empfehlen - also keine spiele Dell - gute hardware mit dell eigenem bios / was die funktionen einschraenkt Um nur die bekanntesten zu nennen Ich hatte schon notebooks von aldi (also medion) bis zu sony fast all und war Immer zufrieden. Ich persoenlich werde mir als naechstes ein alienware holen - welche auch zu empfehlen sind
-----Original Message----- From: Daniel Fuhrmann [mailto:schoppehaller@vr-web.de] Sent: 21 March 2010 09:10 To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: (OT) neuer Laptop
Am Sunday 21 March 2010 00:10:23 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sam, 20 Mär 2010, Michael schrieb:
Am 20. März 2010 20:53 schrieb Daniel Fuhrmann <schoppehaller@vr- web.de>:
Am Saturday 20 March 2010 20:33:49 schrieb Michael Höhne:
Am Saturday 20 March 2010 20:05:14 schrieb David Haller:
>ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat >der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen >könnte , oder ne konkrete Empfehlung.
Ansonsten taugen die Business Dells.
Besonders die ältere Lattitude-D-Serie. Habe folgende Geräte problemlos zum Laufen bekommen: D420, D600, D810, D820
Haben ebenfalls matte Displays ;)
[TOFU repariert. Michael: LASS DAS!]
ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen.
Du glaubst die Eltern von Daniel stehen auf so teure mobile Schminkspiegel?
Wäre ja immerhin noch ne gratis Zusatzfunktion ;)
Zwischenstand: Den oben erwähnten e-machines bin ich ein bischen skeptisch gegenüber. Da gibt es die echten Acer Extensas in ähnlicher Ausstattung für ein bischen mehr.
Hat jemand Erfahrung mit den NEXOC Geräten? http://www.nexoc.de Über die stolpert man ja auch immer wenn man nach Geräten ohne BS sucht.
Daniel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 21.03.2010, Juergen L wrote:
Wo ist das problem In einem notebook sind auch nur intel oder atlon prozessoren drin Standard festplatten ein normaler speicher.
Das Problem liegt im Vorhandensein von Treibern fuer die einzelnen Komponenten im Linux-Kernel. Es geht hier keinesfalls um Standardkomponenten wie Prozessor und Festplatte, die sind nicht das Problem. WLAN, Netzwerk, Monitorchips, ACPI, North-Southbridge uvm. sollten auch Unterstuetzung vom Kernel haben, und da sind dann auch noch Audio, Webcam, spezielle Funktonstasten usw.... Gerade vor dem Kauf von einem Laptop, auf dem (natuerlich) Linux laufen soll ist es mehr als angebracht, die Gemeinde hier nach Erfahrungen zu fragen, um nicht gleich nach dem Kauf Baden zu gehen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am So März 21 2010 glaubte David Haller zu wissen:
Am Sam, 20 Mär 2010, Michael schrieb:
ich habe sehr positives vom Lenovo G530 zu berichten. Bis auf WLAN ging alles sofort. Nach kurzem googeln habe ich dann das WLAN ans Laufen bekommen.
Du glaubst die Eltern von Daniel stehen auf so teure mobile Schminkspiegel?
Wieso? Im gut abgedunkelten Raum sind die Hochglanzdisplays doch kein Problem. flo -- Auf gar keinen Fall, wenn ich faschistisches Gesockse Deines Kalibers sehe, könnte ich abkotzen, daß die Amerikaner dieses Land im zweiten Weltkrieg nicht völlig plattgebombt haben. [Dirk Burchard in dasa] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4ebf3da0923dcad8f2f1541fd036c7c9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 20.03.2010, 14:39 +0100 schrieb Daniel Fuhrmann:
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
...mein Tipp ist HP. Und in der Preisklasse wäre das dann HP Compaq. Auf meinem habe ich bereits Ubuntu, OpenSUSE und Debian installiert gehabt, vom Kernel 2.23 bis zum neuen 2.32er alle bereits draufgehabt und es lief immer alles auf Anhieb ohne viel Nachbessern. Mit Chipsatz, Grafik und WLAN von Intel. Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/038b652607f9231dc5ec1581a7bdd039.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listlinge, hier liegt MEDION vor, der ultimative ALDI-PC bzw. ALDI-NOTEBOOK. er ist von der Hardware her gleichwertig mit HP oder ACER ... SuSE 11.2 funzt mit Drucker ... nur die webcam wird nicht unterstuetzt (ich bin zu faul und habe an kameras kein Interesse). Sound funktioniert auch nicht (ich bin gehoerlos, brauche es also nicht). alles in allem, mit dem MEDION bin ich zufrieden. Ein "neuer" Laptop sollte mind. 6 Monate alt sein, damit es mit Linux funzt. Happy Hacking. Val. cv.schmitt@gmail.com Am 21.03.2010 21:10, schrieb Dirk Linnerkamp:
Am Samstag, den 20.03.2010, 14:39 +0100 schrieb Daniel Fuhrmann:
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
...mein Tipp ist HP. Und in der Preisklasse wäre das dann HP Compaq. Auf meinem habe ich bereits Ubuntu, OpenSUSE und Debian installiert gehabt, vom Kernel 2.23 bis zum neuen 2.32er alle bereits draufgehabt und es lief immer alles auf Anhieb ohne viel Nachbessern. Mit Chipsatz, Grafik und WLAN von Intel.
Gruß Dirk
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 22. März 2010 schrieb dschinn:
Hallo Listlinge,
hier liegt MEDION vor, der ultimative ALDI-PC bzw. ALDI-NOTEBOOK. er ist von der Hardware her gleichwertig mit HP oder ACER ... naja, kann man verschiedener Meinung drüber sein. Da ist halt noch ungewisser, was die eigentlich an Chips verbauen.
SuSE 11.2 funzt mit Drucker ... nur die webcam wird nicht unterstuetzt (ich bin zu faul und habe an kameras kein Interesse). Sound funktioniert auch nicht (ich bin gehoerlos, brauche es also nicht). und WLAN?
alles in allem, mit dem MEDION bin ich zufrieden.
Ein "neuer" Laptop sollte mind. 6 Monate alt sein, damit es mit Linux funzt. Das wiederum ist bei Medion bzw. Aldi schwierig - solange liegen die Kisten nicht zwischen den Lebenmitteln herum und im nächsten Angebot ist garatiert nicht das gleiche drin.
Grundsätzlich würde ich bei jedem Hersteller zuerstmal nach dem Chipsatz sehen. Intel gilt in der Regel ja als relativ(*) unproblematisch, speziell bei Grafik und WLAN. Sound wird meistens 1/2 bis 2 Jahre nach dem Erscheinen des Notebooks unterstützt, solange kann man sich aber (zumindest für Skype) mit einem kleinen USB-Soundstecker behelfen... Und ganz wichtig: direkt mit einer Live CD (Opensuse, Knoppix o.ä.) in den Laden gehen und ausprobieren. Bei Versandhändler bin ich etwas kritisch... Gruß Martin (*) ich habe letztes Jahr einen ASUS Notebook mit Intel Grafik gehabt, der bei Opensuse bis 11.1 nur einen schwarzen Bildschirm produziert hat. Also: keine Regel ohne Ausnahme :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/038b652607f9231dc5ec1581a7bdd039.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin, WLAN wird erkannt !!! Am 22. März 2010 08:55 schrieb Martin Hofius <Martin@hofius-online.com>:
Hallo,
Am Montag, 22. März 2010 schrieb dschinn:
Hallo Listlinge,
hier liegt MEDION vor, der ultimative ALDI-PC bzw. ALDI-NOTEBOOK. er ist von der Hardware her gleichwertig mit HP oder ACER ... naja, kann man verschiedener Meinung drüber sein. Da ist halt noch ungewisser, was die eigentlich an Chips verbauen.
SuSE 11.2 funzt mit Drucker ... nur die webcam wird nicht unterstuetzt (ich bin zu faul und habe an kameras kein Interesse). Sound funktioniert auch nicht (ich bin gehoerlos, brauche es also nicht). und WLAN?
alles in allem, mit dem MEDION bin ich zufrieden.
Ein "neuer" Laptop sollte mind. 6 Monate alt sein, damit es mit Linux funzt. Das wiederum ist bei Medion bzw. Aldi schwierig - solange liegen die Kisten nicht zwischen den Lebenmitteln herum und im nächsten Angebot ist garatiert nicht das gleiche drin.
Grundsätzlich würde ich bei jedem Hersteller zuerstmal nach dem Chipsatz sehen. Intel gilt in der Regel ja als relativ(*) unproblematisch, speziell bei Grafik und WLAN. Sound wird meistens 1/2 bis 2 Jahre nach dem Erscheinen des Notebooks unterstützt, solange kann man sich aber (zumindest für Skype) mit einem kleinen USB-Soundstecker behelfen...
Und ganz wichtig: direkt mit einer Live CD (Opensuse, Knoppix o.ä.) in den Laden gehen und ausprobieren. Bei Versandhändler bin ich etwas kritisch...
Gruß Martin
(*) ich habe letztes Jahr einen ASUS Notebook mit Intel Grafik gehabt, der bei Opensuse bis 11.1 nur einen schwarzen Bildschirm produziert hat. Also: keine Regel ohne Ausnahme :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1a3f797750c14ebaeb4ff191ef6fd6ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Saturday 20 March 2010 14:39:32 schrieb Daniel Fuhrmann:
Hallo Liste,
ich suche für meine Eltern einen neuen Laptop. Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tips wo ich mich umschauen könnte , oder ne konkrete Empfehlung. Einige Seiten/Onlinehändler sind mir bekannt, aber vielleicht hat gerade jemand neulich mit einem Gerät tolle Erfahrungen gemacht und möchte das auf diesem Wege weiterempfehlen.
Die Anforderungen sind recht gering, bzw das übliche: OO.org , Mail, Internet, Fotos (Digikam). Drauf soll natürlich Opensuse. Die Grafik und Wlan sollten möglichst problemlos funktionieren.
Ich denke, ein brauchbarer Laptop ohne BS (oder mit Linux) sollte für um die 500€ zu finden sein.
Schon mal Danke fürs Bemühen.
Daniel
Es wurde ein Asus K70. Bei Redcoon für 477€ Die Installation lief problemlos durch. Es wurde alles auf anhieb erkannt. Wlan ist ne Atheros-Karte die mit dem ath9k läuft. Die Grafik (intel shared on board - bei 3 GB Ram verkraftbar) läuft mit Desktopeffekten von KDE4 und sogar die Bildschirmhelligkeit geht über Powerdevil steuern. Die Hotkeys (Wlan, Lautstärke, Bildschirmhelligkeit) gehen auch alle. Die Webcam hab ich nicht getestet - kein Bedarf. Daniel
participants (19)
-
Andre Tann
-
Axel Birndt
-
Carl-Valentin Schmitt
-
Daniel Bauer
-
Daniel Fuhrmann
-
David Haller
-
Dirk Linnerkamp
-
dschinn
-
Florian Gross
-
Heinz Diehl
-
Juergen L
-
Lutz Weber
-
Manfred Eifler
-
Martin Hofius
-
Michael
-
Michael Höhne
-
Ralf Prengel
-
Renate Neike
-
Rudi Höning