![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67a509132720e4ac7cfecfa51bae2fd4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 15 Mar 2000, David Haller wrote:
Hallo,
Michael Karges wrote:
plane ein zip laufwerk (parallel port) anzuschaffen, um endlich regelmässig back-ups durchzuführen.hat jemand erfahrung damit?
Nur mit der alten Version... (die erste 100MB)...
was muss mein kernel dazu können?
Stichwort "imm" [SCSI-lowlevel] wofuer du natuerlich auch den allgemeinen SCSI-support brauchst... Ist recht gut dokumentiert.
d.h. es sollte reichen SCSI als modul zu compilieren?
gibt es ein how-to?
Ja.
wie kann ich die wichtigsten dateien meherer rechner in einem netzwerk von einem host aus back-upen?
Weiss ich nicht (kein Netz), wuerde mich aber sehr wundern, wenn nicht.
hier habe ich sowas wie einen backup server im kopf. ein rechner läuft sowieso die ganze zeit, warum nicht beim shutdown die zu sichernden daten via nfs zum bacjup rechner spielen? hat da schon jemand eine lösung?
Andererseits, ist ZIP das richtige Medium fuer dich??? schliesslich sind 100 (oder auch 250) MB bei den heutigen Festplatten nicht besonders viel.
Vielleicht waere ein Streamer / CD-R(W)s / JAZ(??) / MO besser geeignet...?
die sache ist auch eine geldfrage. für das sichern der home verzeichnisse (gesamt < 50MB) reicht zip für mich sicher. auch für /etc oder die paar anderen dateien (man macht ja schliesslich nicht jeden tag eine vollsicherung). ausserdem muss ich manchmal von meinem (NT) firmenrechner daten nach hause überspielen. da ich ftp nicht über die firmen firewall spielen kann, bleiben mir bis jetzt nur disketten oder mail-attachments.
CU David
-- E-Mail: David Haller <David@dhaller.de>
o long -- Michael Karges, mika@ins.at, kar@space.at Powered by Linux! Bye Billy boy! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com