
Hi Ralf, Am 05.07.2011 13:19, schrieb Ralf Prengel:
Am 05.07.2011 12:55, schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
ich benutze zu Hause auf meinem HP Server den Befehl "showmount -a" um festzustellen, ob jemand auf dem HP Server mittels NFS verbunden ist. Wenn das nicht der Fall ist (und auch sonst keine Verbindung besteht), dann fahre ich die Kiste runter (der Server ist nur zeiteweise ein Server)
Jetzt habe ich das Problem, dass der obige Befehl einen Output liefert, obwohl niemand via NFS verbunden ist, die eine Kiste (.178.30) sogar ausgeschaltet ist:
Wie werden die NFS-Verbindungen von den Clients wieder abgemeldet?
Das weiss ich nicht so recht. Das Notebook 192.168.178.30 habe ich mit S2Disk ausgeschaltet. Ich dachte, dass der Server das automatisch mitbekommt, wenn ein Client nicht mehr verbunden (weil ausgeschaltet) ist. Bei meinem anderen PC 192.168.178.20 war ich mit dem Dolphin (KDE4) NFS mässig verbunden und ich bin von der NFS Directory in eine andere Dir gewechselt, bevor ich auch den mittels S2Disk ausgeschaltet habe. Habe ich hier einen Denkfehler ? Wie mache ich es besser ? Gruss Werner