![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Tuesday 23 March 2010 23:46:56 Philipp Thomas wrote:
Oder "osc build", das kann das gleiche und organisiert sich alles übers Netz
Ich arbeite regelmaessig mit dem Build System und osc. Sehe ich das falsch, oder hat das nicht den Nachteil, dass ich immer nur aus kompletten tars (plus SPECs und Patches) bauen kann? Das ist/waere fuer eine Entwicklung ziemlich unbrauchbar, speziell im Vergleich zu einer echten Cross Toolchain wie z.B. ELDK oder anderen die mit crostool gebaut wurden. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org