![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60be5a7944cc33ce4db7c870ada418bd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, nachdem ich in 11.4 bezüglich AppArmor nun innerhalb kurzer Zeit zweimal ganz schrecklich auf die Nase gefallen bin (1x dovecot, 1x samba) und jede Menge Zeit vergeudet habe, wollte ich nun doch mal bei Euch nachfragen, ob ich da vielleicht generell was verkehrt mache. In beiden Fällen hat ein Ausknipsen von AppArmor die Situation bereinigt (es waren unterschiedliche Rechner), aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das für mich in punkto Sicherheit bedeutet. Ist meine Kiste jetzt die Schießbude der Nation? Ist openSuSE ohne AppArmor, wie schickes Fahrrad ohne Schloss in der Großstadt - oder doch eher wie Auto mit elektronischer Wegfahrsperre aber ohne Alarmanlage? Aktuell bin ich, weil ich soviel Zeit verplempert habe, natürlich extrem genervt und deshalb emotional geneigt, mir in meinen Installationsnotizen zu vermerken : 1.) Installation mit DVD 2.) AppArmor abschalten 3.) Das System konfigurieren ... ... n.) Aus purer Lust das Treppenhaus mit der Zahnbürste putzen ... n+10^99.) Wenn irgendwann mal gaaaaanz viel Langeweile vorherrscht: Versuchen AppArmor in Betrieb zu nehmen. ... n+10^99+1.) Fertig! In der Zwischenzeit wurde übrigens u.a. der Weltfrieden verkündet. aber ist das die Lösung? Alternativ: Was muss ich denn jetzt schon wieder alles studieren um ein sicheres, aber administrierbares System zu bekommen? Ich finde es auch extrem schwer diesem Fehlerteufel auf die Spur zu kommen. In beiden o.a. Fällen bin ich erst nach langer Zeit und eher per Zufall darauf gekommen das AppArmor dahinter steckt. Wo gibt es denn da mal eine Fehlermeldung der Art: "Ich, AppArmor habe zugeschlagen!". Wäre nett von Euch, wenn Ihr mir schreibt was ich verkehrt mache und sorry für die unnötig lange Mail - ist so eine Art therapeutisches Schreiben für mich gewesen ... -- Herzliche Grüße Tao -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org