![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4ab91c10b2dd849dd14ae13df223a845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Stäglich <advreg@web.de> schrieb:
bash# mount -n -o remount,rw /
Du willst also einfach einmal eingeben: mount -n -o remount,rw / Also das bash# soll nur anzeigen, dass du diesen Befehl auf der shell eingeben sollst. Dadurch wird / rw gemountet und Du kannst die fstab editieren. Desweiteren willst Du unbedingt das LVM Whitepaper von SuSE lesen (Zu finden in der Support-Ecke von SuSE unter Whitepapers).
Punkt 8. alles „manually repairen“. Kann mir jemand genaue Anweisungen geben, wie? Oder darf ich jetzt noch mal alles neu installieren? Es müssen doch wirklich nur diese verdammten devices dev/daten/test aus dem Gehirn (Kernel) von SuSE raus :- ( Wer kann mir helfen?
Ich weiss nicht einmal, wo der Fehler liegt. Es kann daran liegen, dass: - Linux noch nicht nach VGs und LVs gescannt hat - /dev/<vg>/<lv> nicht existiert - /dev/<vg>/<lv> nicht formatiert wurde - /dev/<vg>/<lv> schlicht defekt ist Anhängig davon sind dann Aktionen zu wählen. Lies bitte das Whitepaper und dann schau dir die man-pages zu den vg* und lv* Befehlen an! Ich denke, dass jetzt aber erst einmal das Entfernen von dem LV aus der fstab einen ordentlichen Boot ermöglichen. Mit den besten Grüßen, Konrad Neitzel -- SoftMediaTec GmbH Tel: 0172 / 689 31 45 Fax: 069 / 90 50 99 53