
Am 30.05.2014 08:27, schrieb Michael Höhne:
Hallo Peter Mc Donough <mcd-mail-lists@gmx.net>: ...
seit einiger Zeit wundere ich mich, dass LibreOffice beim ersten Aufruf nach dem Booten relativ lange zum Starten benötigt.
Heute ist mir aufgefallen, dass das Starten wesentlich flotter vorangeht, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Du könntest z.B. WireShark verwenden und schauen, was sich in deinem Netzwerk tut, sobald du LO öffnest.
Da müsste ich mit der Ausgabe etwas anfangen können, sie sagt mir nicht wirklich viel. wireshark meldet bei ifdown: 192.168.2.151 "Destination unreachable" (Host unreachable) Bei ifup, nachdem ich einigermaßen sicher war, das LO die wireshark-Meldung hervorruft, unter anderem eine Verbindung nach mirror.leaseweb.com zu einem Debian archiv. Ob LO wirklich nach Update suchen will?
Ich hatte mal ähnliche Probleme, weil in einer Standardvorlage ein Netzwerkdrucker eingetragen war, der nur im Firmennetzwerk erreichbar war. Beim Start des Writers mit dieser als Standardvorlage dauerte es immer einige Sekunden, weil er den Drucker gesucht hat.
Ich bin von Virtualbox auf kVM umgestiegen und habe Samba für Windows 8.1 als Gast eingerichtet, mit einem Share. (funktioniert) Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Share für LO unter Linux, wenn keine Internetverbindung besteht, obwohl ich mit LO nicht auf den Share zugreife, Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org