![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Meine Guete, was macht ihr fuer ein Drama aus der Sache und kommt hier mit Postfix und Mailserver-Einstellungen usw.? Es wurde von Cornelius eine Email ueber opensuse-de verschickt - kommt es bei der Auslieferung der Email zu Fehlern, gehen entsprechende Return-Emails an den urspruenglichen Sender zurueck, das ist nicht die Liste, sondern eben Cornelius. Das ist ganz normal. Das gleiche gilt auch fuer irgendwelche "Ich bin in Urlaub" Vacation Emails und dergleichen. Eine kurze Erklaerung findet sich auch in der Mini-FAQ der Liste: http://www.eschkitai.de/suse-minifaq/suse-minifaq.html#fehler Wenn der Fehler andauert, sollte man eine kurze Email an den Listenadmin senden, dass dieser entsprechende Emailadresse aus der Listenkonfig nehmen kann. Manche Mailinglistenprogramme machen das auch automatisch nach einer gewissen Zeit, das geht aufgrund der Konfiguration bei den opensuse Listen aber nicht (Fehlermeldung geht direkt an urspruenglichen Absender zurueck; die Liste kann hoechstens Mail-Loops entdecken). Das ist alles. Was wollt ihr da sonst noch alles hineininterpretieren? Rene hat das schon ganz richtig erklaert. Die IMO eher verwirrenden und in die falsche Richtung fuehrenden (sorry) Emails von Fred sollten besser ignoriert werden. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org