
Hallo zusammen, Andre Tann meinte am Donnerstag, den 31.01.2013 um 19:07 Uhr wegen:Wissen und Nicht.Wissen (Linux - Windows)
So, was nun? Ob mir ein Vertreter der von Dir genannten Gruppen hier jetzt helfen könnte? Ich hab zwei Lizenzen gezahlt, keine geht. Was jetzt?
Das ist, was ich an Linux mag und was mich an Windows stört: Bei Windows stolpert man über die Probleme, die so ein Betriebssystem halt mit sich bringt, und noch zusätzlich über diejenigen Steine, die einem absichtlich in den Weg gelegt werden, wie hier bei der Lizenz.
Bei Linux legt einem wenigstens niemand absichtlich Steine in den Weg, und die Unzulänglichkeiten muß man halt umschiffen oder akzeptieren.
es ist lustig und traurig zugleich hier mitzulesen. Ich habe meiner Tocher zu Weihnachten ein Notebook mit W8 gekauft, weil ihr 2 Jahre altes netbook mit w7 neu installiert werden musste. Leider hat die Recovery-Version dieses verweigert, weil angeblich der Arbeitsspeicher defekt und getauscht werden müsste. Jetzt läuft OS 12.2 darauf ganz prima und ich nehme es jetzt für mich selbst zu unterwegs. Alle Hardware funzte nach der Installation ohne Nacharbeit. Tatsächlich ist Windows nur anscheindend benutzerfreundlich, für Jene die es nicht besser wissen. Als ich das Notebook kaufte fragte ich ausdrücklich, ob denn alles funktionierte und alle Treiber dabei seien. Der Verkäufer meinte das er es vermuten würde aber davin wirklich keine Ahnung hat. Ehrlich war er jedenfalls, was mir imponierte. Nach kurzer Beratung habe ich sofort bei dem vermeintlichen Schnäppchen zugegriffen und für fast 50 € ein Verschlüsselungssoftware zugekauft. Leider war es mehr als einen Tag Arbeit, alles benutzerfreundlich einzurichten. Die Updates liefen stundenlang. Bei dem Versuch, das altebekannte Startmenü einzurichten, wurde die Kiste durch angeblich kostenfreien Software mit agressiver Spam- oder Maleware überflutet und ich hatte Mühe, das ohne Neuinstallation zu bereinigen. Den Link zum dem Download dieser Software hatte ich von einem ganz bekannten Verlag, der Windows-Lektüre verbreitet. Erst später fand ich einen Beitrag bei einem anderen Verlag, wo vor dieser Software gewarnt wurde. Die Zeit reichte dann allerdings nicht mehr, die Verschlüsselung der persönlichen Daten-Partition einzurichten, der Weihnachtsurlaub war zu kurz, die 50,-€ umsonst ausgegeben. Diese Aktion erinnerte mich zu sehr an die Zeiten als ich von XP zu OS 11.0 wechselte. Da möchte ich nicht wieder zurück. Ich habe aus guten Gründen keine Namen von Herstellern oder Händlern genannt. Ich kann keine Repressalien gebrauchen und bin mit meinem Linux sehr glücklich. Ich bin auch nicht der Meinung, das alles kostenlos sein müsste, nehme das wo es geht aber gerne in Anspruch. Im Bereich Videobearbeitung wünschte ich mir sehr, mal 100-200 € ausgeben zu können, wenns dann funzt. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Bachman-Turner Overdrive; - You Ain't Seen Nothing Yet - B spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org