
Hallo zusammen, Daniel Spannbauer meinte am Montag, den 01.12.2008 um 09:17 Uhr wegen:Gelöst Re: ooo3.0 startet nicht mehr (war: Re: Kann man Opensuse-OpenOffice löschen...)
Warum der ganzer Aufwand?
weil der von Dir unten beschriebene Weg nicht funktionierte. Nachdem ich einmal aus Unwissenheit den Unterordner /opt/openoffice.org gelöscht hatte, funktionierte OO nicht mehr und lief sich nicht mehr installieren. Auch in einem frisch aufgesetzten SuSE lief zwar die Installion ab, aber Menüeinträge wurden nicht angelegt.
Das Packet von Openoffice entpackt, rpm -hiv *.rpm. Im Paket kommt noch ein Unterordner mit. Da sind deine Eintrage als RPM drin, für Gnome, KDE usw. Glaube der Name war "userland". Dieses RPM noch nachinstalliert und die Einträge sind auch im Startmenü.
der Unterordner heißt ~/..RPM/desktop-integration
So gings jedenfalls bei mir auf der 10.2, ich habe sogar das 2.0 das dabei war, das 2.4 direkt von Opensuse und die 3.0 installiert. Anschließen habe ich die 2.0 von openSuSE gelöscht.
Lief alles einwandfrei ab.
habe OO 3.0 leider nur mit mit Krücken wieder zum Laufen bekommen. also: 'never change running' .... schöne Woche noch ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das XMMS gerade Santana - Abraxas (Album) spielt :music: The Bat! 4.0.39.27 (ALPHA) unter SuSE 11.0 und Wine 1.1.7 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org