![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8111676bc8f962a07d04e21300e557e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo allerseits, seit meinem Wechsel von der 10.0 zur 10.3 macht mir mein Drucker durch unvollständige bzw. fehlerhafte Ausdrucke (eingestreuter Zeichensalat, grafische Fehler) Kummer. Beteiligte Hardware: Parallelschnittstelle Mainboard K7S5A, HP Laserjet 4L. Was bisher geschah: Durchprobieren aller zur Verfügung stehenden PPDs (hplip, Gutenberg, Foomatic), keinerlei hilfreiche bzw. keine Fehler-Meldungen bei "LogLevel = debug" in cupsd.conf, Update cups von 1.2.12 auf 1.3.4, Durchprobieren aller Schnittstellen-Modi im BIOS (SPP, EPP, ECP) jeweils mit und ohne "options parport_pc io=0x378 irq=7 dma=none" in modprobe.conf.local. Letztendlich scheint es nicht an spezifischen Einstellungen meiner individuellen Installation zu liegen, denn eine testweise gebootete Live-DVD der 10.3 zeigt identisches Verhalten, d.h. auch hier kommt kein Ausdruck fehlerfrei aus dem Drucker, _aaaber_: wenn ich zur Abwechslung mal eine Live-DVD von Ubuntu 7.10 boote, kann ich problemlos drucken ... Irgendwelche Vorschläge? Außer einem Kernel aus /distribution/SL-OSS-factory fällt mir nichts mehr ein - wobei hiermit ja noch keine Erfolgsgarantie verbunden wäre, dafür wäre aber ich aus der normalen Update-Versorgung mit gefixten Kerneln ausgeschert und hätte eventuell Schwierigkeiten mit der Kompilierung des von mir unbedingt benötigten legacy rt2500-Treibers ... Gruß Andi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org