
Hallo Helga, hallo Leute, Am Sonntag, 24. Juni 2012 schrieb Helga Fischer:
Ich verwende KDE3.5 und openSUSE 12.1 mit allen Updates. Ebenfalls installiert ist KDE4.8.4 (Factory).
Vom KDE3-Desktop aus verwende ich (auch) Konqueror4. Jetzt hat sich herausgestellt, dass sich Konqueror4 nur mit einem einzigen Fenster aufrufen läßt, das auch in der Lage ist, Websites zu laden.
Bei einem reinen KDE4-User funktioniert der Aufruf von Websites über mehrere Konqueror4-Instanzen reibungslos.
Irgendwelche Ideen zur Lösung des Problems?
Schuss ins Blaue: KDE4 nutzt im Hintergrund dbus & co. Den Sinn davon verstehe ich zwar nicht immer ;-) - aber es könnte durchaus sein, dass Dir unter KDE3 dbus oder andere Hintergrundprozesse von KDE4 fehlen. Logge Dich mal unter KDE4 ein und mache ein ps aux | grep helga (also alle Prozesse, die unter Deinem Usernamen laufen). Das gleiche machst Du nochmal unter KDE3 und vergleichst die beiden Prozesslisten. Anschließend loggst Du Dich unter KDE3 ein und startest "auf Verdacht" einen Hintergrundprozess nach dem anderen (dbus, kded4, ...), bis Konqueror funktioniert. Die genauen Aufrufparameter kannst Du ja aus dem "ps aux"-Output rauslesen. Prinzipiell ist das Problem IMHO einen Bugreport wert. Ich würde dazu aber möglichst das Szenario "Konqueror unter Gnome" testen und angeben, weil Dir die meisten KDE-Entwickler beim Anblick des Stichworts "KDE3" wahrscheinlich erstmal ein Update empfehlen werden ;-) Nebenbei: Ich hatte vor einiger Zeit mal erwähnt, dass akonadi_mixedmaildir_resource gern mal >1 GB RAM frisst. Seit meinem Wechsel auf Factory (ungefähr zur 12.2 beta1) ist - bei gleicher KDE-Versionsnummer - das Problem nicht mehr aufgetreten. Es könnte zwar zufällig genau zu diesem Zeitpunkt ein entsprechender Patch eingebaut worden sein, ich tippe aber eher auf Änderungen bei Compiler & co, die das memory leak quasi "versehentlich" ;-) behoben haben. Gruß Christian Boltz -- Die fünf Sinne des C++-Programmierers: Der Schwachsinn, der Blödsinn, der Wahnsinn, der Unsinn und der Stumpfsinn. [Holger Veit] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org