![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 27 Juni 2009 23:00:09 schrieb Manfred Tremmel: Hallo Manfred,
Sorry, da kann ich nichts drehen. Wenn Du hier x86_64 und i586er Pakete mischt, funktioniert das nicht beim compilieren von Programmen. Wenn Du x86_64 Pakete compilieren willst, musst Du auch die x86_64er Versionen der libs und -devel Pakete installieren und nicht die i586er.
Danke für den Hinweis, darauf wäre ich nicht gekommen. Ich habe grundsätzlich die Pakete mit zypper install installiert und nie spezielle Versionen ausgewählt. Die einzige Ausnahme war ein Versuch mit "rpm -Uvh libxvidcore- devel-1.2.2-0.pm.0.i586.rpm", das aber nicht geklappt hat. picard braucht eine ganze Menge an Paketen. Kann ich abfragen welche Pakete im ganzen System nicht 64bit sind?
Bei 32bitern gibts da ja auch nichts zu verwechseln.
Wenn das die Ursache ist, ist es klar. Nur wie bemerkt man, dass einem 32bit- Pakete untergeschoben werden?
Am 10.3-Rechner habe ich auch schon ziemlich rumprobiert und komme mit den benötigten Paketen zum Kompilieren von picard nicht zurecht.
Ich kann Dir nur raten, geh in Yast die installiereten Pakete Durch, schau Dir die verfügbaren Versionen an, steht da ein i586 oder i686er Paket, ersetze es durch die x86_64er Version. Wenn Du alle durch hast, sollte die Sache funktionieren.
10.3 läuft auf einem 32bit-Rechner. Kann man da überhaupt 64bit-Pakete installieren? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org