
Hallo Daniel, danke für die Hinweise. Am 08.07.2012 09:34, schrieb Daniel Fuhrmann:
Am 07.07.2012 13:42, schrieb Alex Winzer:
Wie genau? Mittels des repos ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.4/... ? Oder mit dem von Hand runtergeladenen Treiber, den man mittels sh-Skript installiert?
[...] Nee nee, das geht nicht, da mußt du schon von Hand installieren. Aber vorher den aus dem Repo deinstallieren. Dann den Treiber von Nvidia runterladen, im Runlevel 3 als root installieren, und dann wieder zurück nach 5. Beim Kernelupdate langt dann ein erneutes aufrufen des Installationsdatei mit der Option " -K" das baut dann nur ein neues Kernelmodul. Ich habe jetzt die alten Treiber deinstalliert und mir die Treiberdatei runtergeladen.
Wenn ich jetzt ein 'sh NVIDIA-Linux-x86_64-295.59.run' absetze, erklärt er mit, dass Kernel seit 3.1 mit gcc 4.6 compiliert wurden und er sich deshalb weigert, ein Modul mit dem bei openSUSE 11.4 installierten gcc 4.5 zu bauen. Da es für gcc 4.6 nicht wirklich ein Repo für gcc 4.6 gibt, habe ich jetzt das OSS repo der 12.1 definiert und mit zypper ein Update auf gcc 4.6 gemacht. Danach habe ich das Repo dann wieder rausgenommen, um nicht das System insgesamt inkonsistent zu machen. Insgesamt finde ich das aber sehr ungünstig gelöst. Hätte ich das auch mit gcc 4.5 basteln können? Ich hatte mich nicht getraut!
Ist aber alles nachzuulesen im Netz Das weiß ich. Ich hatte bereits mehrfach auf meinen Rechnern die Treiber nicht aus dem Repo, sondern mittels Skript installiert.
Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org