![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b065f48812efd2e0fda588a5106e7646.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 30.04.2007 19:32 schrieb Jan Ritzerfeld:
Hmmm. Es gibt da eine Datei namens /etc/pam.d/sshd. Ich würde mal darauf tippen, daß pam deinen sshd2 wohl aufgrund seines Namens nicht mag. Der Dateiname entspricht nämlich dem "service" und wie du oben siehst, ist der konsequenterweise sshd2. Also kopiere /etc/pam.d/sshd nach /etc/pam.d/sshd2
Scheint zu funktionieren. Danke dir. Wenn man mal weiß wo man suchen muss, dann hätte man auch selbst drauf kommen können... ;-) OJ - -- Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin. (Reinhold Messner) -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) iD8DBQFGOBzKMAex/QZx/TMRAu/vAJ9Ch3b0wyWanTxykwr7Z7D5hIfnmgCeL8kT n8tUX2tPOLYPMVgiIu3plR4= =a59p -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org