![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b32f03a7a76ef2c2e46fbcdb6787196.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thorsten, Am Freitag, 26. September 2003 13:44 schrieb Torsten Arnold:
Hallo,
Ich versuche verzweifelt die Festplatten meines Raid1 Arrays des onboard Promise soft-fake-raid controllers des kt4 ultra zu nutzen. SuSE Linux habe ich auf einer Festplatte meines IDE-Controllers installiert, möchte aber nun auf die Festplatten meines Raid-Verbundes zugreifen. Den empfohlenen Kernel aus [1] habe ich schon ausprobiert - kein Erfolg.
Ein 'hwinfo --storage-ctrl' zeigt folgendes : [3]
Nun bin ich auf den Artikel [2] in der Support-Datenbank gestoßen und wüsste gerne, wie ich hier nun vorgehen soll, da meine I/O Ports etwas anders aussehen. Zudem wüsste ich gerne, ob dies überhaupt die Lösung meines Problems sein könnte.
Der Artikel wird Dir nicht helfen, da Dein Controller nicht unterstüzt wird, wie Du in diesem Artikel nachlesen kannst: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/tsaupe_promise_8.2.html Zur Zeit gibt es nur Unterstützung für die Promise Controller die mit PDC202... und PDC 4030... anfangen. Gruß René