
Am Donnerstag, 21. Mai 2009 03:55:02 schrieb David Haller:
Am Mit, 20 Mai 2009, Michael Höhne schrieb:
Am Mittwoch, 20. Mai 2009 schrieb Sven Burmeister:
Des Englischen bin ich wohl mächtig, nur den Sinn habe ich nicht erfasst, es war weder witzig noch hilfreich oder gab einen Tipp in die richtige Richtung. Las sich eher wie ein persönliches Frustventil, d.h. sinnlose Nachricht.
David wollte wohl nur seine Meinung zu KDE kund tun ;-)
So ist es. Und Al (und andere) kennt mich auch gut genug. Sven, das ist bei KDE und KMail doch _jedes Mal_ das gleiche "Spiel". Und diese Meinung schreibe ich hier schon seit Jahren ;)
Stimmt, die Antwort war ziemlich einfach, so dass gleich mehrere innerhalb sehr kurzer Zeit diese geben konnten. Und während die Leute sonst meckern, dass man angeblich an KDE4 weniger konfigurieren könnte, kam mit kmail4 eine Fülle an Möglichkeiten der Anpassungen dazu.
Selbst _wenn_ ich KDE verwenden würde, vor 4.4 würde ich mir 4.x noch nichtmal genauer angucken.
Vielleicht sollte ich auch damit anfangen auf xy-bezogene E-Mails zu Programmen, die ich selber nicht verwende, mit "selbst schuld" zu antworten - oder auch nicht, denn es ist ziemlich sinnfrei und man könnte es glatt als Getrolle ansehen. Auf der anderen Seite scheine ich wohl noch nicht weise genug zu sein, solche sich im Prinzip selbst disqualifizierenden Kommentare zu ignorieren - verdammt! Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org