
Hallo, On Tue, 23 Jul 2002, Frank Rasche wrote: [..]
Hab mal ein bisschen gegooglet und dies ist zumindest kein "nur-deutsch"-Problem, da das Phänomen auch auf einer italienischen und spanischen Linux-Liste auftritt. (nein, ich kann weder italienisch noch spanisch ;-))
Erschreckend oft hab ich aber "...camel@localhost" oder "...camel@localhost.localdomain" (hoppla, das ist ja fast ein fqdn ;-)) gefunden.
Ist ja irgendwie nicht so optimal...
In der Ximian-Buglist steht aber nix dergleichen drin :-(
Evolution/Ximian machen's sich da eindeutig zu einfach. Das Ergebnis von gethostname/gethostbyname nichtmal rudimentaer zu testen halte ich schonmal fuer leichtsinnig (ich sach nur "@linux.local" oder schlicht "@foo"). Was mich aber aergert, ist dass es anscheinend keine Moeglichkeit gibt Evolution das Erzeugen einer M-Id abzugewoehnen (denn dann wuerde der erste SMTP, der eine korrekte M-Id erzeugen kann, eben dieses machen, was eine vollkommen korrekte Vorgehensweise waere). Evtl. hilft mein in meiner anderen Mail erwaehnte Ansatz. Oder eben rpm -e evolution; rpm -i mutt :)) -dnh -- 129: Knigge Kofler des erfolgreichen Kommunizierens (Heinrich Konrad Bartels)