![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbedb19be72cd4cdd0ff6060e67fd730.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Montag, 28. Februar 2005 um 19:01 (+0100) schrieb Andreas Mantke:
Am Montag, 28. Februar 2005 12:10 schrieb Andreas Koenecke:
Hm, da stimmt anscheinend das Routing nicht ganz. Wer hat die "192.168.0.1" und wo "steht" (Wie ist er an den
Die hatte bisher kein PC.
Aber irgend ein Rechner hat Pakete mit dieser Quell-Adresse versendet. Ich vermute (wie auch Jan), die 192.168.0.1 hatte der PocketPC.
Ich habe jetzt 192.168.0.55 eingestellt und bekomme keine Firewallmeldungen wie oben mehr (jetzige Meldungen siehe meine andere Mail).
Das macht die Sache aber noch schlimmer...
Ausgabe von (nach Umstellen auf Remote-Adress 192.168.0.55=eth1 des PC): route -n
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.0.55 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
und von ifconfig
[ ... ]
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:AD:78:9F:D9 inet Adresse:192.168.0.55 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0 [ ... ]
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung inet Adresse:192.168.0.44 P-z-P:192.168.0.55 Maske:255.255.255.255
Jetzt haben sowohl "eth1" als auch das PPP-Device des PocketPC die "192.168.0.55". Ich würde dir raten, die PPP-Verbindung in ein anderes Netz zu legen, z.B. "192.168.1.1(/24)" für den Router und "192.168.1.2(/24)" für den PocketPC. Mehr in meiner Antwort zu deinem anderen Posting.
(Wenn möglich, auch die äquivalenten Angaben vom PocketPC.)
Da muß ich im Moment passen. Keine Ahnung, wie ich dem die entlocke???
Wenn man auf so einem PocketPC noch 'cmd.exe' oder 'command.exe' ausführen kann, dann dort 'ipconfig'(?) und 'route print'. Gruß Andreas -- Andreas Könecke "Andreas Koenecke <akoenecke@akoenecke.de>" PGP-ID/Fingerprint: BD7C2E59/3E 11 E5 29 0C A8 2F 49 40 6C 2D 5F 12 9D E1 E3 PGP-Key on request or on public keyservers --