![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christoph, On Tuesday 05 May 2009 10:41:23 Christoph von Gallera wrote:
um etwas Platz zu schaffen, möchte ich gerne im var/log-Verzeichnis aufräumen. Meine Frage: Können Dateien, die dort vom System als log-Files oder auch etwa als pk_backend abgelegt werden, gefahrlos gelöscht werden ...
Normalerweise erledigt das wie das Amadeus bereits gesagt hat logrotate. Allerdings kann es dennoch sein, dass mal sehr alte Logs dort herumfahren. Wie waere denn ein find /var/log -type f -mtime +100 -ok rm {} \; zu bewerten?
Seither räume ich eigentlich nur noch direkt im tmp-Verzeichnis mit rm * -r auf.
Tststs. Macht doch cron fuer dich. Schau mal im YaST nach dem Sysconfig-Editor, suche darin MAX_DAYS und spiele in der Section "cron" der Systemeinstellungen ein wenig herum. Das ist weitaus effektiver und sicherer.
Ich habe allerdings das blöde Gefühl, dass dies allein nicht ausreicht und systembedingt noch irgendwo anders temporäre Dateien abgelegt werden.
Core-Files? Was zeigt "ulimit -c"? KDE-Files? Wie gross ist ~/.thumbnails? Oder /var/tmp/kdecache-* ?
Je länger ich eine Version habe und diese regelmäßig online auf den neuesten Stand mit den Updates bringe, wird als Begleiterscheinung der Rechner immer langsamer, als ob er sich erst einmal durch die Festplatte nach den neuesten Infos wühlt. Das nervt etwas.
Bist du sicher, dass wir nicht versehentlich ueber deine Windowspartition reden? :) Im ernst, das konnte ich bisher nicht feststellen, und ich habe seit der 6.3 nur Updates eingespielt, bis 10.3 fast jedes zweite, seit der 10.3 jedes. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org