![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Lutz, Am Sonntag 30 März 2014 schrieb Lutz Nülle:
Lutz Nülle schrieb:
das Problem bei diesem G03 Treiber ist dass er offenkundig für meine Quadro FS 3500 nicht geeignet ist. Auf http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/72312/de
FX 3500 natürlich !!
Ja, das Rausfinden, was man nehmen muss ist auch wieder so eine Geschichte. Hier http://www.nvidia.de/object/linux-display-amd64-304.43-driver-de.html wird Deine Karte jedoch gelistet. Um dem Stress beim Kernel-Update zu entgehen, solltest Du nach Möglichkeit das Suse-nvidia-Repo benutzen. Das hinkt zwar oft etwas hinterher, aber man braucht ja auch nicht jedes Kernelupdate sofort. ftp://download.nvidia.com/opensuse/13.1/x86_64/ Binde dieses Repo nach der Grundinstallation (inklusive aller Updates) ein, gib ihm die (zBsp) die Prioritätsnummer 80 und dann kannst Du im YaST einfach den Wechsel zu diesem Repo anstossen, nachdem Du Dein für Dich passendes rpm ausgewählt hast. Du nimmst die Version, die mit 304 anfängt. Die bietet nvidia auch an, allerdings unterscheiden sich hier die Unternummern. Schon das kann ein Stolperfaktor sein, aber wer weiß, vielleicht funktioniert's. (Bei meiner nvidia-Installiererei hatte ich dieses Phänomenen auch. Einmal tat's nicht, dann ging's doch). Dann nimmst Du Dir eine root-Konsole her und gibst da ein: nvidia-settings. Das ist das grafische Tool, mit dem Du Deine Auflösung richtig einstellen kannst, wenn es nicht von selbst gemacht wird. (Musste ich auch machen). Dann Neustart und Daumen drücken. Wenn jetzt nichts dazwischenfunkt, hast Du die richtige Auflösung und der Kram bleibt im Takt. Sollte das nicht gehen, müssen wir den Treiber von nvidia selbst nehmen. Das sehen wir ja dann. Daumen drückend, Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org