
Am 05.04.2017 um 14:00 schrieb Ralf:
Grüße!
"i386-pc" ist der default value für "--target", siehe man-page.
Beim yast aufpassen: manchmal, in unregelmäßigen und für mich nicht nachvollziehbaren Abständen, ist der "Speicherort des Bootloaders" plötzlich nicht mehr "Aus Master-Boot-Record starten", sondern "Aus Root-Partition booten". Wird das nicht gegengelesen und abgeentert, wird grub nach /boot geworfen. Wenn dann die Initrd nicht entsprechend angepasst wird, ist verständlich, dass grub direkt in die rescue shell startet. Im Zweifel lieber grub2-mkconfig und grub2-mkinstall verwenden, da sieht man was passiert und muss nicht hoffen, dass eine wie auch immer geartete wrapper-Anwendung sauber tut.
-- Ralf
Hallo Ralf Danke für deine Antwort ! Leider gibt es in den man pages für grub2 keine Erklärung welche --target values denn möglich sind. Wenn ich es mit --target=x86_64 probiere, erhaltre ich die Antwort, das dieses Verzeichnis (also das Paket) nicht installiert ist. Und tatsächlich gibt es nur das Paket x86_64-efi, aber das ist wohl nicht das was ich brauche. Also ich hab keine Ahnung welche Value ich setzen soll und warum dies auf einmal nötig ist. Ging doch zunächst und dann nicht mehr Gruß, Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org