
Hallo, was spricht denn gegen einen "nicht offiziellen" Kernel? Eigentlich muss man nur fortan selbst die Patches nachinstallieren, sprich immer den neuesten Kernel einspielen. Das ist mit den Kernel:Stable-Repo kein Problem. Oder übersehe ich etwas? Ich hatte auch mal eine neue AMD-Karte, die nicht im ursprünglichen Kernel unterstützt wurde, habe den Kernel und Mesa aktualisiert und konnte damit bis zu der darauffolgenden Opensuse Version gut leben. War wirklich kein Drama. Grüße, Simon Am 01.10.2016 um 20:24 schrieb Peter Mc Donough:
Am 01.10.2016 um 14:21 schrieb Michael Born:
[...] Für die Unterstützung der Grafikkarte war aber auch ein aktuellerer Kernel nötig (offiziell ab 4.7). Von Pontostroy gibts auch ein Repo mit Kernel 4.8rc8. Damit werden auch die aktuellen Firmware Dateien geliefert. Die RX480 wurde damit dann erkannt, und ich hatte 3D (MESA) und der Monitor lief mit seinen 1920x1080 Punkten.
Tja, für die neuen AMD Grafikkarten ist Suse 42.2 dann wohl nicht zu empfehlen. bzw. man muss dann auf jeden Fall einen aktuelleren Kernel einspielen und ein aktuelleres MESA ist auch zu empfehlen. ...
Das sind keine guten Nachrichten. Da hoffe ich doch, dass zum Leap 42.2 Kernel vielleicht noch die Unterstützung für die neuen AMD Grafikkartenchips hinzugepatched wird.
Gruß Peter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org