![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b1d4e475c873daaae5a2b26ecafe4bb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Michael Höhne meinte am Samstag, den 29.11.2008 um 11:13 Uhr wegen:Festplatte umkopieren
^^ org leider war mein Link unvollständig
http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren
Leider nicht immer: Ich habe es mehrfach erlebt, dass Windows den freien Platz auf einer vergrößerten Partition nicht nutzen wollte...
In einem Falle musste ich letztlich den Rechner mit einer alten Norton-Ghost Boot-CD starten, die Systempartition in ein Image kopieren und anschließend die Partition mit der Boot-CD zurückspielen.
Ich würde noch immer gerne wissen, was Ghost beim Zurückspielen der Partition gemacht hat, um Windows zur Nutzung des zusätzlichen Platzes zu überreden...
nun, ich nutzte nicht Ghost, sondern tar. Warum nicht Bordmittel nutzen. Vor allem werden hierbei keine Rechte verbogen. Vorraussetzung ist, dass die Windowsplatte in einem Linuxrechner steckt. Da die Fragestellung auf dd abstellte, konnte ich davon ausgehen. Was mir nicht klar ist, was mit dem Systemordner "System Informationen" (aus dem Gedächtnis) passiert. Windows hat jedenfalls gemeckert und ein chfsk gestartet und jede Menge geändert. Da heist es wohl beten, dasss alles klappt. Meine Dateien waren jedenfalls noch da. -- Beste Grüße Christian Gut, das XMMS gerade 01 Uriah Heep - Easy Livin' spielt :music: The Bat! 4.0.39.27 (ALPHA) unter SuSE 11.0 und Wine 1.1.7 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org