![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/caa1a8ea3587385032f3cb8411348212.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Hertweck schrieb:
Sven Görsmann wrote:
[...] Habe mir nochmal die /var/log/boot.msg angeschaut, weil Partitionen auf einer HD die am selben Kanal (IDE1) dranhängt nicht automatisch gemountet werden. Wenn das System hochgefahren ist klappt das mit "mount /partition/".
Hierbei fielen mir folgende Zeilen in der /var/log/boot.msg auf:
<3>udev[1239]: udev_make_node: mknod(/dev/hdc5, 060640, 22, 5) failed with error 'No such file or directory' <3>udev[1235]: udev_make_node: mknod(/dev/hdc1, 060640, 22, 1) failed with error 'No such file or directory'
Kann es demnach sein das "einfach" udev die Devices am zweiten IDE-Kanal nicht korrekt zuordnen kann, da am selben Kanal hdc=festplatte und hdd=dvdbrenner hängen?
Nein, das sollte zumindest theoretisch nicht der Fall sein. Es koennte allerdings sein, dass Dein zweiter IDE-Kanal hardwaretechnisch ein Problem hat... Bist Du denn sicher, dass das udev-Paket zum Kernel passt? Es gab im Laufe des 2.6er Zweigs ein paar Aenderungen, die ein Update von udev noetig machten. Ansonsten faellt mir jetzt dazu aber auch nicht mehr viel ein.
Cheers, Th.
Hallo! Ja...denke schon das das udev-Paket zum kernel passt. Es wurden keine Abhängigkeitsprobleme angezeigt beim installieren und es wurde keine kernel- oder udev-Paket per make ; make installl installiert, so müßten es eigentlich nur die "normalen" SuSE-Pakete sein. Das der 2te Kanal Probleme macht ist denkbar aber in meinen Augen nicht sinnig, da er unter Win**** zB normal erkannt wird....sowie auch bei kanotix und co (zum test einfach mal eingelegt). Habe aber eine Lösung bzw. Anpassung für mein Problem gefunden das er die Devices findet, und zwar in dem ich einfach die beiden IDE-Kanäle mit den devicenummern in /etc/udev/static.txt statisch eingetragen habe. So klappt die Erkennung auf jeden Fall schon mal.... Gruß, Sven