![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.10.24 um 11:33 schrieb illulix:
Hallo, ich habe hier ein phänomen für das ich keine Erklärung bzw. Lösung finde. Ich nutze moneyplex fürs homebanking. Seit 11. Oktober funktioniert das Abrufen der Bankkonten nicht mehr.
Beim prüfen der Verbindung werden die Ports 80,443 und 3000 nicht gefunden.
Nun habe ich erst mit matrica (der Hersteller von moneyplex) Kontakt aufgenommen. Nach abbarbeiten derer Ratschläge (Konten syncronisieren, Zugangsdaten prüfen, openssl Librarys checken, etc) bleibt der Fehler.
Ich habe das Programm nun auf dem Laptop installiert, d.h. Vom Desktop den Ordner /home/bernd/moneyplex auf den Laptop nach /home/bernd kopiert. Hier tritt der Fehler nicht mehr auf! In eine Virtuellen Maschine auf dem Desktop bleibt der Fehler gleich.
Auf dem Desktop läuft leap 15.6 Alle anderen Programme, die ein Netzwerk nutzen zeigen keinerlei Probleme Im Journal (Log) gibt es keinerlei Hinweise. Die Ports sind in /usr/etc/services aufgeführt Mit ss -tulpen sehe ich die Ports 80 und 443, der port 3000 (hbci) ist dort nicht zu finden. Mit telnet sind die Ports 80 und 443 erreichbar. Der Port 3000 nicht.
Der Laptop hängt am selben switch wie der Desktop, also ist der Switch als Fehlerquelle sowie dir Fritzbox davor, ausgeschlossen
Nach alldem habe ich den Ethernet controller im Verdacht. Kann das sein? Hat jemand noch einen Tip für mich?
moneyplex: Version 25 Beta (Build L-24818
Systeminformation
opensuse leap 15.6 AMD Ryzen 7 1700 Eight-Core Processor 1546.934 MHz
32794760 kB RAM
Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express
integriert, d.h: auf dem Mainboard
Gruss Bernd
Hi, ich habe jetzt hier nicht gelesen, dass die Firewall mal gecheckt wurde, ob sie Port 3000 tcp nicht blockiert. Traceroute macht lt. Manpage udp. Eigentlich sieht's ja genau wie ein geblockter Port aus und wenn ein anderer Host am gleichen Switch durchkommt, können entweder Telekom-Router oder Fritzbox Dich hostspezifisch blocken (eher unwahrscheinlich, aber wenn es auch mit einer 2. Distri nicht läuft, vielleicht ja doch), oder Du hast eine FW auf dem Rechner laufen, die das blockt. Musst Du ja nicht bewusst installiert/eingestellt haben, kann ja irgendein neues "Feature" sein, was Du Dir per update eingefangen hast. Da gibts immer wieder nette Überraschungen... -- cu jth