![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Martin Hofius, am Mittwoch, 26. August 2009 um 10:19 schrieben Sie:
Am Mittwoch, 26. August 2009 schrieb Andre Tann:
Sebastian Gödecke, Mittwoch 26 August 2009: ...
2) ich möchte KEIN mp3 nehmen, da dieses ja kastriert ist. Welches Format kann ich nehmen das nicht so groß wie eine wav ist aber genausogut klingt ? hmmm. was ist das "genauso gut klingt"? hintergrund ist, das ich neulich über mein dreambox mp3's gehört habe auf meine großen anlage und ich dachte zuerst, das diese kaputt sei. bis mir gerade noch rechtzeitig einfiel, das es ja mp3 war und somit die höhen und tiefen "fehlen". bei desktop-plärrlautsprechern fällt das nicht auf. Bei einer Musikanlage schon.
kaudiocreator kann Dir Deine CDs rippen. Als Format könntest Du, neben dem schon erwähnten FLAC, auch ogg vorbis nehmen. Komprimiert so gut wie mp3, soll bißchen besser klingen, und ist vor allem frei.
ogg klingt "etwas besser" als mp3, aber das ist nur graduell.
Wenn es Dir nur darauf ankommt, es in (fast) gleicher Qualität zu hören, kann ich nur mp3 oder ogg empfehlen - bei Bitraten jenseits der 160kbit hört man normalerweise keinen Unterschied. Normalerweise will heissen, dass das wiederum von der Art der Musik und von Deinem Audio-Equipment (und Deinen Ohren) abhängt. Also kann es nur einen Rat geben: suche Dir die schwierigsten Stellen heraus, bearbeite sie mit mp3 oder ogg in verschiedenen Bitraten und höre Dir das Ergebnis an. Und solltest Du wirklich auch bei höheren Bitraten (bis zu 320kbit) noch störende Unterschiede hören (was bisher fast allen prominenten Testern nicht wirklich gelungen ist), dann bleibt Dir nur flac.
Wenn Du die Musik archivieren und davon hinterher wieder CD's brennen und diese ggf. wieder komprimieren willst, dann bleibt sowieso nur flac (oder wav).
Gruß Martin
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:simpsonetti@googlemail.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org