![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/43f11b862f860b7dcb94e2b908261a05.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dieter Kluenter schrieb:
Darauf sagte meine Grußmutter immer 'Dä Will steit in de Holzeck', mit anderen Worten: Kleine Kinder werden mit Eckenstehen bestraft,wenn sie mit ihrem Fuß aufstampfen.
Welchen Kerberos Client nutzt du denn auf deinem Linux-Rechner? Du weißt, daß das kastrierte MIT Krb5-1.0 von Microsoft keine Host Principals erstellt, Unix Clients aber einen Host Pricipal benötigen?
Lies dazu http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/planning/security/kerbsteps.as...
Hallo Dieter, das Problem hat sich von selber erledigt, winbind braucht nun auch nicht mehr zu laufen. Ich denke das da ein Patch von Microsoft das Problem behoben hat. Was nicht funktioniert hatte war ntlm_authentifizierung. Was Kerberos angeht hab ich mich an die Samba-Doku gehalten. Als Kerberos nutze ich die Heimdal-Pakete von SuSE, was IMHO ja eine andere Implementierung von Kerberos als MIT ist oder? Trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Falls wieder Probleme auftreten werde ich mal nach der Anleitung nachgehen. Gruss Patrick