![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/440955ab796fb403fba608d0df23b654.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jens, hallo Jan, hallo Leute, Am Donnerstag, 31. Januar 2002 14:17 schrieb Jens Koeke: [Vorredner (Jan Koeke) verschluckt]
ich würde gerne auf meine eth0 mehrere IP Adressen legen, nun habe ich das problem, das ich nicht genau weiß wie das geht, unter TurboLinux gab es da ein tool für, vielleicht gibt es das auch unter SuSe und ich finde es nur nicht ...
Ja es heiss ifconfig ;))!
hält aber nur bis zum nächsten Reboot (also ca. 1/2 Jahr ;-) Falls Du es dauerhaft haben möchtest: - yast (1) starten - folgende Menüpunkte auswählen: - Administration des Systems - Netzwerk konfigurieren - Netzwerk Grundkonfigurion - F5 drücken (Device) - Eintrag "<Andere Device angeben> auswählen - eth0:0 eingeben (Beispiel) - F6 drücken und IP-Adresse, Netmask, Gateway festlegen - F4 drücken, um das Device zu aktivieren - F10 drücken, um die Konfiguration zu speichern - Anschließend läuft SuSEconfig einmal durch. - yast beenden - um die neue Konfiguration zu aktivieren, folgendes eingeben: /sbin/init.d/network restart (SuSE Linux <= 7.0) /etc/init.d/network restart (SuSE Linux 7.1 und neuer)
Schon hast du mehrere IP's auf dem gleichen Device. Du kannst bis zu 256 IP Nummer auf das Device legen.
Sogar 257: z. B. eth0 und eth0:0 bis eth0:255 -> 257 IPs ;-) Gruß Christian Boltz -- Registrierter Linux-Nutzer #239431 Linux - life is too short for reboots.