
Am 25.03.20 um 11:55 schrieb Maik Wagner:
Hallo zusammen,
Am 25.03.20 um 11:41 schrieb Marcel Kühlhorn:
denkt stattdessen darüber nach über Boinc, welches sogar in den Repos vorhanden ist, bei einem der dort aktiven medizinischen Forschungs- projekten, etwa Rosetta[at]Home [2], GPUGRID [3] oder World Community Grid [4] beizutragen.
ich habe mich auch ein wenig mit dem Thema beschäftigt und habe mich entschlossen, keine Experimente mit den rpms von Folding@home zu machen.
Meine Berechnungen für Rosetta@home über Boinc laufen aber nach wie vor täglich weiter. Dies hatte ich auch schon vor der Corona-Krise gemacht.
Viele Grüße,
Maik Wagner www.linuxandlanguages.com
Ich habe Boinc aus der Repo installiert. Der Bionic Manager startet, es lassen sich aber keine Projekte hinzufügen, die Reiter "Optionen" und "Werkzeuge" sind inaktiv. Das Gleiche gilt für die erweiterte Ansicht. Es wird lediglich die Meldung "Aktueller Status wird ermittelt" angezeigt und der Boinc Client wurde unerwartet beendet. Viele Grüße Detlev Jäckel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org