![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Daniel, Am Dienstag, 26. Januar 2016, 08:53:02 schrieb Daniel Spannbauer:
keine indexer, btw. locate, aber da habe ich die entsprechenden mount-points ausgenommen.
ich denke schon es ist udev, oder wer ist für auto-mounten von externen Platten zuständig?
Bye Jürgen
Früher (zu KDE3-Zeiten) gabs da ne Hardware-Überwachung und den KDED, der dann Meldungen aufploppen lies.
jetzt läuft kded4 aber warum passiert das erst seit dieser Woche?
Mounte doch die Platte einfach schon beim Boot, aber ro. SO kannst du auch mal was aus dem Backup holen und musst nicht jedesmal mounten.
Und beim Backup dann einfach einen mount -o remount,rw /backup01...am schluss das gleiche wieder ro.
wäre eine Möglichkeit, Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org ------------------------------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org