
Am 2016-10-21 09:33, schrieb eilfh:
Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:40:20 schrieb Christian Boltz: moin, moin,
unmittelbar nach zypper up findet yast heute morgen offenstehende Sicherheitsupdates für: dbus xwindows graphicmagick
und
zypper patch
The following 3 NEW patches are going to be installed: 5711 5733 5735
The following 15 packages are going to be upgraded: GraphicsMagick dbus-1 dbus-1-devel dbus-1-x11 libGraphicsMagick++-Q16-11 libGraphicsMagick-Q16-3 libGraphicsMagick3-config libX11-6 libX11-6-32bit libX11-data libX11-devel libX11-xcb1 libX11-xcb1-32bit libdbus-1-3 libdbus-1-3-32bit
15 packages to upgrade.
Bedeutet das im Umkehrschluss mit zypper dup bin ich immer auf der sicheren Seite ??
Nö. Beide ausgabe sind doch das gleiche. Die drei Patche beinhalten die folgenden Aktualisierungen der aufgelisteten Pakete. Ein zypper dup würde ich nie nutzen. Außer ich weiß was ich tu und möchte das wirklich so. Zum Beispiel ein upgrade von 42.1 auf 42.2 Es nimmt immer das neuste Paket das es in den Repos findet. Ein Yast "Alle Pakete updaten/installieren für die es eine neue Version gibt" oder ein zypper up reicht vollkommen aus. Und da ist nichts sicherer oder unsicherer. zypper dup --help dist-upgrade (dup) [Optionen] Distributionsaktualisierung durchführen. zypper up --help update (up) [Optionen] [Paketname] ... Falls möglich, alle oder die angegebenen installierten Pakete mit neueren Versionen aktualisieren. zypper patch --help patch [Optionen] Alle verfügbaren erforderliche Patches installieren. -- Regards Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org