![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christoph Weinandt wrote:
Sandy Drobic schrieb:
Na ja, wenn man riskiert, dass ein paar Späne fliegen. Ich halte die Nebenwirkungen von so einer Policy nicht für vertretbar, weder vom Ergebnis noch vom Standpunkt der allgemeinen Kompatibilität.
t-online scheint das so zu machen:
cwe@cweinandt:~> telnet mx00.t-online.de 25 Trying 194.25.134.8... Connected to mx00.t-online.de. Escape character is '^]'. 554 IP:89.48.9.103 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) Connection closed by foreign host. cwe@cweinandt:~> telnet mx01.t-online.de 25
Oder könnte das an was anderem liegen??
So ist es. Normalerweise wartet ein Mailserver erst ab, bis der Client HELO/Mail FROM/RCPT TO/ abgesetzt hat, bis er einen Client abweist. Dies ermöglicht eine erheblich bessere Analyse, ob vielleicht ein Client falsch abgewiesen wurde. Hier hat jedoch T-Online entschieden, dass es wichtiger ist, Clients, von denen man ohnehin keine Mail akzeptieren würde (sprich: dynamische IP), direkt ohne weiteres Federlesen abzuweisen. host 89.48.9.103 103.9.48.89.in-addr.arpa domain name pointer L0967.l.pppool.de. Deine Adresse stammt aus einem dynamischen Einwahlbereich, deshalb steht auch die IP als Ablehnungsgrund in der Reject-Meldung. Die Postfixanweisung dafür ist: smtpd_delay_reject = no # default ist yes Von meiner statischen Leitung aus habe ich dieses Problem nicht: telnet mx00.t-online.de 25 Trying 194.25.134.8... Connected to mx00.t-online.de. Escape character is '^]'. 220 mailin14.aul.t-online.de T-Online ESMTP receiver fssmtpd2025 ready. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org