![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Lentes, Bernd wrote: Kyek, Andreas, VF-DE wrote:
Wenn Du das machen kannst, kannst Du doch den resize2fs weglassen; einfach Partition löschen und kleiner anlegen oder verkleinern, dann ein neues FS drauf und tgz zurückspielen, oder? Ggf. grub noch mal installieren.
Ja, könnte ich. Aber was gewinne ich dabei ?
Ich kenne resize2fs nicht und habe keine Erfahrung damit; wenn das Teil gescheit funktioniert - gut. Wenn nicht, hast Du dir überflüssige Arbeit gemacht. Ich bevorzuge nunmal tools, die ich kenne (gerade bei "Bastelarbeiten" am Rechner)
0. System mit Knoppix booten 1. e2fsck auf die bestehende /-Partition 2. resize2fs, um / zu verkleinern (funktioniert nur umounted) 3. Partition mit parted verkleinern 4. Geschrumpftes System booten 5. aus frei gewordenem Platz PV kreieren 6. VG machen 7. LV's anlegen 8. LV's formatieren 10. System mit Knoppix booten 11. Partitionen mounten (die LV's dann als srv2, home2, usr2 ... mounten) 12. Kopieren (denke, es ist besser offline zu kopieren, da ich ansonsten Probleme mit offenen Dateien bekomme) srv ==> srv2, home ==> home2 ...
Geht auch im laufenden Betrieb; dafür gibt's doch z.B. den Runlevel 1, oder? Hier sollte doch nichts auf home oder var benutzt werden, was korrupt werden könnte.
Ich kenne runlevel 1 nicht genau. Wird nicht beispielsweise auch schon /var wegen der logifiles benutzt ? Gut, ein lsof könnte hier helfen.
Und? Wen interessiert ob du drei Zeilen in /vlm verlierst? Wichtig sind die "echten" Daten; die logfiles müssen nicht zwingend in voller Schönheit übernommen werden, oder?
13. Alte Verzeichnisse löschen (home, srv ...) 14. Neue Verzecihnisse (die auf den LV's) umbennen: srv2 ==> srv, home2 ==> home ...
Warum? Umount und an richtiger Stelle mounten!
Verstehe ich nicht ganz. Ich kann die alten verzeichnisse /var, /home, /srv nicht unmounten, da diese z.Zt. nicht auf eigenen Partitionen liegen, sondern nur Verzeichnisse unterhalb / sind. Oder habe ich Dich hier falsch verstanden ?
Dann würde ich trotzdem die neuen erst mal "drüber" mounten und sehen, ob läuft. Wenn alles i.O. ist, kannst du immer noch in den single user mode (RL 1) gehen; die Verzeichnisse "unmounten" und dann die da "drunter" noch liegenden Daten löschen. (Anschliessend kannst Du dein root-fs ja noch mal kleiner machen, oder?
15. Eintragen der LV's in /etc/fstab 16. reboot 17. Sollte gehen ???
sollte ansonsten gehen.
Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org