![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e8efd891fc055d9843fcbb18465143dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 23 Nov 2003 at 19:03 (+0100), Ratti wrote:
Am So, den 23.11.2003 schrieb Manfred Tremmel um 17:30:
Hm, ich hab mich für ein OpenSource-Betriebssystem entschieden, weil ich wissen will, was die Kiste macht und nicht um mir Binary-Treibern kaputt machen. Man verliert so nette Sachen wie Plattformunabhängigkeit und die Freiheit des Systems.Ich finde das schrecklich, wenn das überhand nimmt.
Ich interessiere mich für einige professionelle Programme wie Photoshop. Bei meiner Freundin sieht es ähnlich aus, die würde viel lieber Linux benutzen, aber nicht, eher nicht wirklich /professionelle/ Programme für den Bereich DTP und Audio gibt. Ich halte es für schlicht unmöglich, daß sowas wie Indesign, Illustrator, Photoshop oder Cakewalk je als OpenSource daherkommt und würde die Programme gerne als Closed Source für Linux erwerben. In der Firma steht ein Windows-PC, auf dem ausschliesslich DATEV läuft - das es für Linux wohl nicht so schnell geben wird. Solange die verschiedenen Linux-Varianten derartig variieren, daß man praktisch alles kompilieren (lassen) muß, wird das nix mit Profi-Software.
Das ist Unfug. Software wie DATEV für Linux wäre technisch absolut gar kein Problem. Siehe: * Moneyplex * Duden&Brockhaus * siehe Oracle und andere Serveranwendungen * MuPAD und div. andere Matheprogramme * Acrobat Reader (der 3-er läuft immer noch) * Netscape (3-er läuft immer noch) * StarOffice * XnView * TextMaker * WordPerfect (die 8er, keine WINE-Emulation, läuft hier immer noch) Und Java gibt's auch noch. Wenn die Typen von DATEV keinen Bock haben plattformunabhängig zu entwickeln ist das eine Sache, das technisch Linux und den Distributionen anzulasten kann aber nicht gehen. Statisches Linken existiert, glibc-Abwärtskompatiblität existiert, LD_LIBRARY_PATH existiert. Bei Windows musst Du auch die Qt-Dll mitliefern wenn Du mit Qt ein Programm vertreibst. http://doc.trolltech.com/3.2/distributingqt.html DTP wäre technisch auch kein Problem, Audio vielleicht eher (davon habe ich zu wenig Ahnung, aber wenn man sich auf ALSA beschränkt dürft's auch kein Problem sein). Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ "Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken." -- Mahatma Ghandi