![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1b1ea151fc9401a7144aa8c51c16b66e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 25 April 2002 22:27 schrieb Wolfgang Wershofen:
Man kann die Prüfung auf Martian Sources auch deaktivieren. Irgendwo in /proc/sys/net/.. war das glaube ich...
Unter /proc/sys/net/ipv4/<interface>/log_martians kann man das Logging der Martians ausschalten, aber nicht die Tatsache an sich. Naja stimmt. Aber es dient ja AFAIK dazu, das Private Adressen und kaputte Header im IP-Stack geloggt werden. Es gibt da noch einen Parameter mit ignore_bogus und so weiter. Vielleicht hilft der Dir weiter.
Vielleicht solltest Du das Routing innerhalb deiner Interfaces aktivieren. ;üsste eigentlich standardmä?ig funtkionieren, aber man weiß ja nie so recht..
Hm, den Vorschlag verstehe ich nicht so ganz. Was meinst Du mit Routing innerhalb der Interfaces? Das Routing generell. Also momentan können zwischen deinen Interfaces keine Pakete geroutet werden. (d.h. wenn routing deaktiviert ist. Ich kenne die defaults nicht könnte also schon aktiviert sein dann ist mein Vorschlag leider nichts wert). Also mit echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/irgendwas_mit_ip_forward Dann einfach mal testen ob Du über ein Device an das nächste kommst.
-- --------------------------------------------------------------------------- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ Martin Köster Voice: +49-208/3084-745 HÖFER Vorsorge-Management Fax: +49-208/3084-8117 Obere Saarlandstr. 2 Email: koe@hoefer-muelheim.de D-45470 Mülheim http://www.hoefer-muelheim.de +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+