
Am Donnerstag, 3. April 2014, 19:36:43 schrieb Herbert Albert: Dann ist da noch die Sache mit dem Netzwerk. Ich kann mich erinnern, das beim Umstieg von 11.4 auf 12.2 statt dem klassischen ifup der networkmanager installiert wurde. Das es ein Desktop-System mit festen LAN ist und ich aus historischen Gründen mein Netzwerk für ein altes Programm maskiere, welches ich noch für meinen schon längst verschrotteten Rechner (und der darin enthalten Netzwerkkarte) angeschafft habe. Die IP-Adresse des Rechners maskiere ich, damit FlexLM mit der Lizenz umgehen kann. Dazu hatte ich bisher immer in /etc/init.d/boot.local ip link set eth0 down ip link set eth0 address XX:XX:XX:XX:XX:XX ip link set eth0 up gesetzt. Das hat bisher bei alle OS-Versionen funktioniert. Ich kann mich nur noch vage erinnern, dass ich da mit der DVD und Reperatur gearbeitet habe um den Network-Manager los zu werden. Weiß jemand ob nach dem upgrade ifup beibehalten wird oder wieder der networkmanager installiert wird? Siehe auch: http://lists.opensuse.org/archive/opensuse-de/2012-12/msg00283.html Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org