
Hallo, On Wed, 24 Jul 2002, Jörg Roßdeutscher wrote:
David Haller:
Das ist aber schon in aelteren RfCs festgelegt, aber selbst 2822...
==== Though optional, every message SHOULD have a "Message-ID:" field. [..] The "Message-ID:" field contains a single unique message identifier. [..] The uniqueness of the message identifier is guaranteed by the host that generates it (see below). ====
...sagt's IMO eindeutig.
Ja, verstehe ich auch so:
Ich SOLLTE eine MessageID erzeugen. Ich MUSS nicht. Aber wer auch immer eine erzeugt, MUSS eine eindeutige ID erzeugen.
Exakt. Wenn keine erzeugt wird, dann ist genau das dann die Aufgabe des ersten MTAs der eine eindeutige erzeugen kann ;) Und Mails, die von aussen kommend keine MID haben sind wohl i.a.R. spam.
Sprich: Sie lassens, oder sie machen es richtig. Aber nix halbes.
Genau. Das mindeste ware, dass man a) die Erzeugung der MIDs abschalten kann und b) den hostnamen auch per Hand einstellen kann wenn die das nicht anbieten ist das ein Armutszeugnis. Mein Gottchen, so eine Checkbox mehr wird sich in den Optionen wohl unterbringen lassen, zur Not mit ner globalen Variable im Hintergrund und dann noch die Erzeugung mit 'if(generate_message_id) { /* */ }' kapseln... Das kann ja nicht so schwer sein...
Die Loesung waere, dass du an deinem hostnamen schraubst. Ich hab's uebrigens auch so. Nenn deinen Host eben 'ratti.gesindel.de', dann sollt's auch mit evolution klappen, denn o.g. 2 funktionen liefern bei mir:
Der Tip ist inhaltlich gut.
Ich wäre aber nicht bereit, meinen Rechner mit einem Internetgültigen Namen zu betreiben, nur weil ein paar Leute nicht in der Lage sind, so ein wirklich billiges Problem anzugehen. [..]
Wieso? Wenn du das _nur_ in die /etc/hosts eintraegst (und da eben mit der 127.0.0.1 IP, dann juckt das auch _nur_ deinen Rechner, das ist quasi ein alias fuer 'localhost'. Da kannst du reinschreiben was du willst. 'slarty.dhaller.de' gibt's ja auch nur hier auf localhost, via DNS findest du den genauso "gut", wie du mittels 'localhost' an meine Kiste herankommst, nur dass du mit 'localhost' keine Fehlermeldung bekommst ;) Solange du einen domain-weit eindeutigen hostnamen verwendest muesste alles klappen.
daß ich nciht plötzlich den falschen Server bombadiere oder dergleichen. Wir sind hier mit mehreren im Netz, unter anderem Windows-Clients, mit eigenem DNS. Ne, keine Böcke auf sowas. ;-)
Wuesste nicht, wie die was von deiner hosts mitbekommen sollten. Wenn du nen Nameserver auf der Kiste laufen hast, da weiss ich jetzt nicht genau, wie das ablaeuft, ich wuerde aber tippen, dass es genauso geht, da die IP 127.0.0.1 ja _immer_ localhost ist... Probier's doch einfach mal... -dnh PS: Ich geh davon aus, dass du Evolution nicht deswegen nutzt, dass es so ein toller MUA ist... *scnr* -- Debating unix flavors in the context of anything Microsoft is like talking about which ice cream flavor tastes least like sawdust with turpentine sauce. -- stolen from Joe Zeff's sig