
Moin zusammen, Ich plane gerade eine Erweiterung meines Servers (neue 2TB Platte zum Raid 5 Array) und bin beim Lesen der Doku im Netz zu mdadm auf folgendes gestossen: (in h t t p s ://raid.wiki.kernel.org/index.php/Growing) --- cut here --- Also, remember to set the partition type to 0xDA - Non-fs data (or 0xFD, Linux raid autodetect if you are still using the deprecated autodetect). --- cut here --- Meine Arrays sind (aus historischen Gründen) noch mit partition type 0xFD gesetzt; nach dieser Doku ist 0xFD wohl nicht mehr zeitgemäss. Mittlerweile soll 0xDA gehen (unter ein paar Voraussetzungen). Und bei meiner 12.3 ist mdadm im initrd enthalten; es sollte also ohne autodetect gehen. Frage: Kann ich nun ohne Schwierigkeiten bei meinem Server den partition type umsetzen auf den "zeitgemässen" Eintrag oder habe ich hier Schwierigkeiten zu erwarten? (Mein / liegt auf einen Raid1; der grosse Rest in einem Raid5 - ich boote vom Raid1) Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org