![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ce160b3500131402c3a29bfb24732cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Richard Kraut schrieb:
Am Freitag, den 28.06.2013, 23:18 +0200 schrieb Thomas Michalka:
Ich habe in der xorg.conf einen Device-Eintrag für "fbdev" und einen weiteren für "vesa". Welchen meintest Du, den Treiber für das frame buffer dev, oder den Treiber für VESA?
Nach meinem Verständnis sollte der Parameter die Treibereinstellungen einer vorhandenen xorg.conf komplett übergehen.
Eben habe ich aus einem vergeblichen Start mit "x11failsafe" (stand in /var/log/messages) folgendes gelernt: es sollte eine Datei /etc/X11/xorg.conf.install geben, die die X-Konfiguration für den Failsafe-X-Server, der schon bei der Erstinstallation läuft, enthält. Die war bei mit durch Sichern der alten Konfigurationsdateien in einem Backup-Verzeichnis versehentlich mit verschwunden. Ich habe sie zurückkopiert nach /etx/X11 aber noch keinen Start ausprobiert.
Seltsamerweise startet mein X-Server weder mit noch ohne x11failsave.
Ein Blick in die Xorg.0.log wäre hier ganz interssant. Hier sollte eigentlich aufgeführt sein, warum der X-Server nicht hochkommt.
Er konnte nichts loggen, weil er ja überhaupt nicht gestartet wurde. Die Erklärung ist aber, dass es mit einem init 3 und dann init 5 doch nicht getan ist; ich musste neu booten, dann lief das Teil wieder, und zwar mit der durch X -configure erstellten xorg.conf.
Vielleicht sollte ich auf den Rat hören und xorg.conf beseitigen und X11 alleine machen lassen, wenn es wirklich so intelligent programmiert ist, dass es selber herausfinden kann, was es für Treiber im System gibt. Das scheint auch so zu sein, denn ein Xorg -configure hat in der xorg.conf die Treiber radeon, modesetting, fbdev und vesa eingetragen.
Versuchen kannst Du es ja. Meine Radeon HD 6850 hat unter openSUSE 12.3 auch mit den freien Treibern inkl. 3D-Beschleunigung funktioniert. Eine xorg.conf war hier nicht vorhanden und KMS aktiv, also nicht durch 'nomodeset' deaktiviert.
Das ist das nächste, was ich ausprobiere. Das Ergebnis poste ich wieder hier. Bis dann, Tom -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org