![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 29. Oktober 2013 17:42:26 schrieb Christian Boltz:
Hallo Daniel, hallo Richard, hallo Leute,
Am Dienstag, 29. Oktober 2013 schrieb Daniel Bauer:
Am 29.10.2013 16:43, schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, den 29.10.2013, 16:26 +0100 schrieb Heinz Dittmar:
Weiss der Teufel was da los ist.
Die NSA kommt wahrscheinlich derzeit nicht mit dem auswerten nach. ;-)
Dachte gerade das gleiche. Kein abwegiger Gedanke...
Ja, bei denen muss gerade eine Bombenstimmung herrschen ;-) *SCNR*
Ne jetzt Spaß bei Seite. Meine Mutter hat seit Tagen das selbe Problem. Deren Postfach liegt aber bei web.de. Die E-Mails, die ihr geschickt werden, kommen erst Tage später an.
Mir fiel auch auf, dass E-Mails verspätet ankommen (irgendwelche, von irgendwoher), plötzlich erscheinen "weiter oben" ungelesene Mails, einige Stunden oder einen Tag später...
Guck mal in die Mailheader (insbesondere "Received"), wo die Mails so lange rumhängen - oder poste von zwei oder drei Mails die Header, falls Du nur Bahnhof verstehst ;-) (Mailadressen darfst Du gern anonymisieren, interessant sind in diesem Fall nur die Zeitangaben und Servernamen/IPs in den Received-Headern.)
Nach den Reklamationen der Europäischen Regierungen bei den USA hat man sich wahrscheinlich darauf geeinigt, die Daten nach Auswertung auch unseren Diensten zur Verfügung zu stellen. Und die sind halt ein bisschen langsamer. Oder arbeiten mit Windows, das gibt dann ein Ping-Pong-Spiel. :-) Von jetzt an wo ich diese Mail schreibe scheint alles wieder normal zu funktionieren von *@opensuse.org. Sehr komisch. Viele Grüße, Heinz Dittmar
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org