
Am 01.12.24 um 14:32 schrieb Ulrich Walter:
... Danke an alle für die Tipps. Habe jetzt zwei Festplatten, und die Backup-Platte wird regelmäßig (händisch) synchronisiert. Zur Zeit mit PureSync.
Je nachdem, _wie_ wichtig die Daten sind, würde ich noch dafür sorgen, dass die Backup-Platten erst mit dem Rechner verbunden werden, wenn das Backup laufen soll, und danach auch wieder entfernt werden. Und zusätzlich noch wenigstens eine so weit weg räumlich getrennt lagern, dass sie bei Feuer oder Einbruch sicher ist. Zudem musste ich letztens bei der Neuanschaffung einer 2.5"-Platte von 2TB für Backup-Zwecke mit Entsetzen feststellen, dass ich da ein Modell mit 'Shingling', auch bekannt als 'SMR_Technik', erwischt habe, das bei meinem Backup hier, 'rsnapshot' auf rsync-Basis, elend lahm schreibt, wenn mal etwas mehr zu sichern ist. Such eventuell mal danach im Netz. Gerade in 2.5"-Formfaktor gibt es wohl kaum noch andere, und viele Hersteller schreiben das auch nicht so deutlich in die Spezifikationen, dass die Platte SMR verwendet. -- Viele Grüße Michael