![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, hallo Helga, Helga Fischer meinte am Sonntag, den 15.06.2014 um 22:28 Uhr wegen:KMail 4.13.2 in SuSe-13.1
Hallo Christian, hallo Liste,
......
aber welche Version von KMail genau nutzt Du? Ist m.E. aus deinem Header nicht richtig zu erkennen.
Immer noch den Oldie KMail 3.5.10 Release 263; das ist allerdings die Variante aus dem KDE3-Repo, das ja immer noch existiert. Bis vor kurzem habe ich ja noch komplett mit KDE3 gearbeitet. Jetzt KDE4-Current mit ein paar wenigen KDE3-Programmen. Hauptanwendung eben immer noch KMail3.
angezeigt wird in Deinem Header 'User-Agent: KMail/1.9.10' Ich habe vergeblich versucht, die Historie von KMail zu recherchieren.
Allerdings - so eine integrierte Desktopumgebung hat ihre Vorteile und die Visionen von KDE4 waren cool. Leider ist halt nur wenig davon verwirklicht worden.
Das liegt m.E. wohl an der Struktur. KMail ist ein Teil von Kontact, wobei dann aber KAddressbook eine eigene Sparte darstellt. Und dann das mächtige Akonadi. Je mehr die einzelnen Komponenten auseinander driften, um so schwieriger wird es die Visionen zu verwirklichen. Das wird so nichts, zu viel Köche.... -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org