![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7a6d20187d1f63b791d8218ac6169bad.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Das ist ja ein Kampf mit dem sendmail. Am Montag 26 November 2007 07:55:15 schrieb Ingo Freund:
On 25.11.2007 12:03, Uwe Wagner wrote (please find the answer below the original text):
hm, tread gefunden.
Die Authentifizierung und das Versenden über smtp.1und1.de klappt mit einer externen Absenderadresse, nur mit lokalen Adressen klappt es nicht.
Ich muss da jetzt nochmal nachhaken: wie kommst du darauf, dass die Authentifizierung klappt und auch richtig ist? Hast du die Einträge in der /etc/mail/access so stehen, wie ich sie dir vorschlug? Wenn nicht, kannst du davon ausgehen, dass 1&1 dir deine Mails teilweise nur deshalb abnimmt, weil du mit einer IP-Adresse aus dem 1&1-eigenen Bereich kommst _und_ eine "offizielle" Absenderadresse als minimale Verifizierungsgrundlage vorliegt. Mails mit lokaler Adresse werden eben genau wegen der abgelehnt. Normalerweise sind die "großen" SMTP-Server alle so eingestellt, dass sie nach erfolgter Authentifizierung _alles_ annehmen.
Also versuch dein Glück zunächst mal mit der richtigen AUTH Einstellung bevor du anfängst Email-Adressen umzuschreiben.
In /etc/mail/linux.mc habe ich folgendes eingetragen : define(`confAUTH_MECHANISMS', `EXTERNAL GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN PLAIN')dnl FEATURE(`authinfo', `hash -o 'AUTH_DIR`/auth-info')dnl Ich habe jetzt folgendes in /etc/mail/auth-info eingetragen : AuthInfo:smtp.1und1.de "U:XXXXX" "I:XXXXX@YYYYY" "P:ZZZZZZ" "M:LOGIN" Wenn ich LOGIN durch PLAIN ersetze, habe ich das gleiche Ergebnis. Wenn ich nun als root mit mailx -s Test Uwe.Beach@gmx.de eine mail abschicke, steht folgendes in /var/log/mail : Nov 27 10:16:45 scalixserver sendmail[8828]: lAR9GjA4008828: from=root, size=208, class=0, nrcpts=1, msgid=<200711270916.lAR9GjA4008828@scalixserver.uwe-lokal.de>, relay=root@localhost Nov 27 10:16:46 scalixserver sendmail[8829]: lAR9GjVv008829: from=<root@scalixserver.uwe-lokal.de>, size=478, class=0, nrcpts=1, msgid=<200711270916.lAR9GjA4008828@scalixserver.uwe-lokal.de>, proto=ESMTP, daemon=Daemon0, relay=localhost [127.0.0.1] Nov 27 10:16:46 scalixserver amavis[8618]: policy protocol: tempdir=/var/spool/amavis/aflAR9GjVv008829 Nov 27 10:16:46 scalixserver amavis[8618]: policy protocol: tempdir_removed_by=client Nov 27 10:16:46 scalixserver amavis[8618]: policy protocol: delivery_care_of=client Nov 27 10:16:46 scalixserver amavis[8618]: (08618) Passed CLEAN, LOCAL [127.0.0.1] [127.0.0.1] <root@scalixserver.uwe-lokal.de> -> <Uwe@gmx.de>, Queue-ID: lAR9GjVv008829, Message-ID: <200711270916.lAR9GjA4008828@scalixserver.uwe-lokal.de>, mail_id: hh16elEcdBKX, Hits: -3.192, 843 ms Nov 27 10:16:46 scalixserver sendmail[8829]: lAR9GjVv008829: Milter insert (2147483647): header: X-Virus-Scanned: amavisd-new at XXX.de Nov 27 10:16:47 scalixserver sendmail[8828]: lAR9GjA4008828: to=Uwe@gmx.de, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:02, xdelay=00:00:02, mailer=relay, pri=30208, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], dsn=2.0.0, stat=Sent (lAR9GjVv008829 Message accepted for delivery) Nov 27 10:16:47 scalixserver sendmail[8838]: lAR9GjVv008829: to=<Uwe@gmx.de>, ctladdr=<root@scalixserver.uwe-lokal.de> (0/0), delay=00:00:02, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=120478, relay=smtp.1und1.de., dsn=4.0.0, stat=Deferred Da keine Hinweise auf AUTH failure kommen, gehe ich davon aus, dass die Authentifizierung klappt. Aber wieso wird die email nicht angenommen ? gruesse uwe
-Ingo.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org