
On 02.12.2012 19:07, Jan Ritzerfeld wrote:
Am Sonntag, 2. Dezember 2012, 18:45:00 schrieb Walter Werle:
(...). irgendwas zu machen brauchte. Außer das KMS (wg. http://www.novell.com/linux/releasenotes/x86_64/openSUSE/12.1/#08 ) abzuschalten, ich boot daher mit nomodeset und gebe daher die gewünschte Auflösung als vga-Boot Parameter an. #08? Oder meinst du #05? Hatte mir (vor 13 Monaten) zwar #08 notiert, aber du hast recht, ich meine #05
Welches Problem genau hast du damit gelöst? Dass nach der OpenSUSE 12.1 Neu-Installation der Rechner nur in 800x640 Auflösung hochfuhr (dem ist ohne dem nomodeset auch heute noch so)
Und kann hierbei kein 16:9 Format auswählen, wird nicht unterstützt, heißt es in der Fehlermeldung. (...). Was genau hast du von #05 gemacht? Weil da steht, dass wenn du nur "nomodeset" verwendest, du beim fbdev-Treiber landest, weil der intel- Treiber, den mein i5 benutzt, nur KMS kann. Vom Namen her rate ich einmal, dass der fbdev-Treiber wohl nur die Modi unterstützt, die auch "hwinfo -- framebuffer" ausspuckt. Und, wie gesagt, selbst beim i5 ist da kein 16:9 dabei. Es liegt also nicht einmal direkt an deiner Grafikkarte.
In #05 steht, dass du alternativ den intellegacy-Treiber benutzen kannst, der noch UMS kann. Dazu musst du folgendes tun: 1. das Paket xorg-x11-driver-video-intel-legacy installieren und yast -i xorg-x11-driver-video-intel-legacy # Erledigt, Ok, soweit so einfach.
2. in /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf den "driver"-Eintrag in "intellegacy" ändern. cat /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf --> Nur #-Zeilen
Ergänzt um: Section "Device" Identifier "Default Device" Driver "intellegacy" EndSection Reboot --> egal ob nun ohne nomodeset oder wieder mit nomodeset * Monitor wird im 800x640 Mode gefahren - so weit so schlecht, aber es kommt noch ärger: * ca. 15 Sec. nach User-Login, PIEP, Login ist futsch, stehe wieder im User-Anmelde-Menu. Und das würde sich beständig wiederholen. Wo könnte ich da was übersehen haben? mal, einen
Gruß Jan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org