
Hallo Jürgen, hallo zusammen, Am Dienstag, 22. Oktober 2024, 23:52 schrieb Jürgen Hochwald:
mit den Druckkosten kann ich das irgendwie noch nicht nachvollziehen. Bei dem schon erwähnten Drucker 178nwg kostet eine Farbkartusche ca. 65€, die Schwarze ca. 55€.
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=W2073A&opt=&sel=SUP&Offe r_id=MAS-1729586450067OMg1Yx0_SWComp_InkCartridge_01
Eine schnelle Suche auf Amazon liefert eine Reichweite von 700 Seiten für die Farben und 1000 Seiten für schwarz. Und nebenbei deutlich niedrigere Preise für die Original-Kartuschen und nochmal viel günstigere "kompatible". Diese Reichweite ist für einen Laserdrucker eher bescheiden, und der Preis - HP halt. Soll wohl ausgeschrieben "Hoher Preis" heißen ;-) Klingt wie bei den billigen Tintenstrahldruckern - der Gewinn stammt nicht vom Druckerverkauf, sondern von Tintenpatronen bzw. Toner. Zum Vergleich: für meinen alten Oki bekomme ich "kompatiblen" schwarzen Toner für 3500 Seiten und die Farben für 2000 Seiten für je unter 15 €. (alles schnelle Amazon-Suchergebnisse)
Also alles komplett neu etwa 200€.
Für den von mir angedachten Tintendrucker kostet ein Fläschchen Farbe 13€ und Schwarz 16€ (für 6000 Seiten)
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=1VU28AE&opt=&sel=SUP
Das ist preislich gut :-) Die Frage ist halt, ob Du irgendwann Spaß mit eingetrockneter Tinte hast... - das war bei mir der Hauptgrund, zu einen Farblaser zu wechseln. Am Ende ist es natürlich Deine Entscheidung ;-) Wie auch immer Du Dich entscheidest - Du kannst ja in einem Jahr mal kurz berichten, wie zufrieden Du mit Deinem neuen Drucker bist. Gruß Christian Boltz -- <jjohansen> cboltz: has anyone ever told you, you are evil [from #apparmor]