![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/39f13fac7399d4bb3744a1a0390c8d94.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.03.2011 23:55, schrieb Jürgen Hochwald:
Mein bisheriger Arbeitsrecher ist ein Athlon X2 4400 (2*2.2GHz) und ca. 4 Jahre alt. Der Stromverbrauch im Leerlauf liegt bei knapp 120W.
Wie weiter unten schon jemand schrieb, eigenartig viel. Ich habe einen mit Athlon X2 4200 von Ende 2006, der braucht das bei CPU-Vollast.
JT: Ich weiß nicht, hast Du einen mit DualCore mal in Erwägung gezogen? ... Der Atom ist ein Dualcore (2*1.6GHz). Trotzdem ist der deutlich langsamer als mein alter Rechner (s.o), allerdings ist auf dem alten noch Suse 10.0.
Versuch mal opensuse 11.3 64Bit - seinerzeit (2006) hatte ich auch erstmal die alte 32Bit-Installation von der Vorgänger-Maschine benutzt, als es Anfang 2007 dann ans RAW-Dekodieren und Bildbearbeiten ging, waren mit einer 64Bit-Installation schon mal 25% Zeit weniger nötig, und im Verlauf der Jahre ist die benutzte Software (ufraw und ImageMagick) oder der Kernel oder beides nochmal deutlich schneller geworden. -- Viele Grüße ------------------------------------------------------------------------ Michael ________________________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ________________________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org