
Am Thu, 31 Jan 2013, Lutz Thuns schrieb
Am 31.01.2013 09:27, schrieb Heinz W. Pahlke:
Weder lässt sich das letzte Servicepack von Windows 7 noch das Upgrade auf Windows 8 installieren. Beide Installationen brechen irgendwann mit der Meldung ab, es sei ein Fehler aufgetreten.
http://blog.lotz1009.de/2011/03/03/problem-mit-opensuse-und-service-pack-1-f...
Danke, aber das kenne ich. Mich wurmte nur die pauschale Aussage, mit Windows gäbe es keine Probleme. Es sind andere und häufig eben dann sogar noch viel schwerer zu lösende Probleme. Konkret scheitert die Umsetzung des Vorschlags aus dem Link daran, dass das Netbook kein DVD-Laufwerk hat und Asus keine Windows-DVDs mehr liefert, eine meistens notwendige Reparaturinstallation also scheitert. Davon, dass Windows 8 Probleme mit einer Parallelinstallation hat, habe ich dagegen bislang nichts gehört. Nur deshalb habe ich mir auch noch schnell das Upgrade geleistet. Manchmal komme ich um Windows nicht herum und da wäre mir eine auf dem aktuellen Update-Level befindliche Installation eben doch lieber. Aber wie gesagt, wollte ich nur die ursprüngliche Aussage dieses Threads etwas relativieren. Beste Grüße Heinz -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Bücher abseits des Mainstreams www.buchentdeckungen.de Barrierefreies Webdesign www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org